Die vorliegende Arbeit beleuchtet anhand vier kleinerer Fallbeispiele, die komplexe Thematik der Anwaltshaftung in vier speziellen Bereichen: Die anwaltliche Haftung im Rahmen von strafrechtlichen Deals, bei Testamentserrichtungen, im Zusammenhang mit Datenschutz sowie im Rahmen von Schiedstätigkeiten eines Anwalts.
Gliederung
A. Zivilrechtliche Haftung des Strafverteidigers im Rahmen von „strafrechtlichen Deals“
I. Problemstellung
II. Haftungsgrundlagen
III. Der „Deal“ im Strafrecht
1. Zulassigkeit strafrechtlicher Deals
2. Anwaltliche Pflichtverletzungen bei Verstandigungen
IV. Fazit
B. Zivilrechtliche Haftung des Rechtsanwalts im Rahmen von Testamentserrichtungen
I. Problemstellung
II. Haftungsgrundlagen
1. Schuldverhaltnis
2. Pflichtverletzung und Verschulden
3. Schaden
III. Fazit
C. Zivilrechtliche Haftung des Rechtsanwalts im Rahmen des Datenschutzes
I. Problemstellung
II. Vertraglicher Anspruch
1. Pflichtverletzung
2. Vertretenmussen
3. Schaden
III. Deliktische Anspruche
IV. Fazit
D. Zivilrechtliche Haftung des Rechtsanwalts im Rahmen von Schiedstatigkeiten
I. Problemstellung
II. Haftungsvoraussetzungen
III. Fazit
- Quote paper
- Kornelius Fuchs (Author), 2012, Die Zivilrechtliche Haftung des Rechtsanwalts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195990