Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Fotografía y filme

Jeanne Moreau - Die "Inkarnation französischer Weiblichkeit"

Título: Jeanne Moreau - Die "Inkarnation französischer Weiblichkeit"

Libro Especializado , 2012 , 59 Páginas

Autor:in: Ernst Probst (Autor)

Arte - Fotografía y filme
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zur Diva des Kinos der französischen neuen Welle stieg in den frühen 1960-er Jahren die Schauspielerin und Regisseurin Jeanne Moreau auf. Die kaum 1,60 Meter große Künstlerin mit den hellbraunen Augen, dem aufregenden Mund und der tiefen, rauchigen Stimme gilt als „Inkarnation französischer Weiblichkeit“. Man bezeichnete sie auch als „Muse der Nouvelle Vague“ und wegen ihres harten Auftretens und ihrer Unnahbarkeit als „Bette Davis ihrer Zeit“. Bette Davis (1908–1989) war einer der größten weiblichen Hollywood-Stars. Die Moreau wirkte in mehr als 120 Filmproduktionen mit. Die Kurzbiografie „Jeanne Moreau – Die „Inkarnation französischer Weiblichkeit“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Jeanne Moreau bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 1991

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Darstellung von Jeanne Moreau bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes im Jahr 1991. Ziel ist es, einen Einblick in ihren Auftritt und ihre Bedeutung als Ikone französischer Weiblichkeit zu geben.

  • Jeanne Moreau als Symbol französischer Weiblichkeit
  • Moreaus Auftritt in Cannes 1991
  • Die kulturelle Bedeutung von Cannes als Filmfestival
  • Die Rolle der Medien in der Konstruktion des öffentlichen Bildes von Moreau

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort: Das Vorwort widmet die Arbeit mehreren Personen, was auf eine persönliche Verbindung zum Thema oder den Autoren hinweist. Es liefert keine inhaltlichen Informationen zum Thema selbst.

Einleitung: Die Einleitung führt vermutlich in das Thema ein und stellt den Kontext dar, in dem Jeanne Moreau und ihre Präsenz bei den Filmfestspielen in Cannes 1991 zu betrachten sind. Sie wird die zentrale Fragestellung der Arbeit und den methodischen Ansatz skizzieren, ohne jedoch die Ergebnisse vorwegzunehmen.

Jeanne Moreau bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 1991: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es beschreibt detailliert Moreaus Auftritt in Cannes 1991, analysiert ihre Rolle, ihr Auftreten und ihre Bedeutung im Kontext des Filmfestivals. Es werden wahrscheinlich fotografische und filmische Dokumente, Zeitungsberichte und Augenzeugenberichte herangezogen, um ein umfassendes Bild ihres Erscheinens und ihrer Wirkung zu schaffen. Die Analyse wird sich wahrscheinlich mit ihrer Mode, ihren Interaktionen und den Reaktionen des Publikums und der Medien auseinandersetzen. Der Fokus wird auf der Darstellung von Moreau als Ikone französischer Weiblichkeit liegen.

Schlüsselwörter

Jeanne Moreau, Cannes, Filmfestspiele, französische Weiblichkeit, Filmfestival, Ikonographie, Medien, Kultur, 1991

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Jeanne Moreau bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 1991"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert den Auftritt von Jeanne Moreau bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes im Jahr 1991. Der Fokus liegt auf ihrer Darstellung als Ikone französischer Weiblichkeit und der Untersuchung ihrer Bedeutung im Kontext des Filmfestivals. Die Analyse bezieht wahrscheinlich fotografische und filmische Dokumente, Zeitungsberichte und Augenzeugenberichte mit ein.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Jeanne Moreau als Symbol französischer Weiblichkeit, Moreaus Auftritt in Cannes 1991, die kulturelle Bedeutung von Cannes als Filmfestival und die Rolle der Medien in der Konstruktion des öffentlichen Bildes von Moreau.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in ein Vorwort, eine Einleitung und ein Hauptkapitel, welches sich mit Jeanne Moreau in Cannes 1991 auseinandersetzt.

Was ist der Inhalt des Vorworts?

Das Vorwort widmet die Arbeit mehreren Personen und liefert keine inhaltlichen Informationen zum Thema selbst.

Was beinhaltet die Einleitung?

Die Einleitung führt in das Thema ein, stellt den Kontext dar und skizziert die zentrale Fragestellung und den methodischen Ansatz der Arbeit.

Worauf konzentriert sich das Hauptkapitel?

Das Hauptkapitel beschreibt detailliert Moreaus Auftritt in Cannes 1991, analysiert ihre Rolle und ihr Auftreten und untersucht ihre Bedeutung im Kontext des Filmfestivals. Es wird eine umfassende Darstellung ihres Erscheinens und ihrer Wirkung angestrebt, unter Berücksichtigung von Mode, Interaktionen und Reaktionen des Publikums und der Medien.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Jeanne Moreau, Cannes, Filmfestspiele, französische Weiblichkeit, Filmfestival, Ikonographie, Medien, Kultur, 1991.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit möchte einen Einblick in Moreaus Auftritt in Cannes 1991 und ihre Bedeutung als Ikone französischer Weiblichkeit geben.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Jeanne Moreau - Die "Inkarnation französischer Weiblichkeit"
Autor
Ernst Probst (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
59
No. de catálogo
V196273
ISBN (Ebook)
9783656232711
ISBN (Libro)
9783656233206
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jeanne Moreau Film Filmschauspielerinnen Schauspielerinnen Frauenbiografien Kurzbiografien Biografien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ernst Probst (Autor), 2012, Jeanne Moreau - Die "Inkarnation französischer Weiblichkeit", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196273
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint