Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Procédure civile

Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell

Titre: Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell

Thèse de Bachelor , 2012 , 54 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Mathias Welsch (Auteur)

Droit - Procédure civile
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Aufgaben des Gerichtsvollziehers verlangen regelmäßig Eingriffe in Grundrechte des Schuldners und sind daher immer auch von hoher verfassungsrechtlicher Relevanz. Im Rahmen der aktuellen Gesetzeslage ergeben sich jedoch zahlreiche Probleme, wie etwa eine unzureichende Rechtsgrundlage, ein geringer Kostendeckungsgrad sowie strukturelle Defizite.

Um diesen Problematiken zu entgegnen beziehungsweise das System grundsätzlich zu überarbeiten und zu optimieren wurde von den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen im Jahr 2010 (wie auch schon 2007) ein Reformentwurf zur Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens vorgelegt, welcher eine lebhafte rechtspolitische Diskussion entfacht hat.

Der Reformentwurf sieht die Einführung eines Beleihungssystems vor. Dieses wird in der nachfolgenden Arbeit detailliert dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

A. Einleitung

B. Grundlagen des Zwangsvollstreckungsrechts
I. Grundlagen
1. Rechtsquellen
2. Systematik
a) Begriff
b) Abgrenzung
II. Die Vollstreckungsorgane

C. Der Gerichtsvollzieher in der aktuellen Gesetzeslage
I. Geschichtliche Entwicklung
II. Funktion
1. Amtsausführung
2. Zwangsbefugnisse
III. Rechtsstellung
IV. Geschäftsanfall
V. Vollstreckungssysteme im europäischen Ausland

D. Kritik am aktuellen System
I. Verfassungsrechtliche Problematik
II. Finanzielle Problematik
III. Strukturelle Problematik

E. Gesetzesentwurf zur Reform des Gerichtsvollzieherwesens
I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt
II. Beleihungsmodell und Privatisierung
1. Terminologie der Privatisierung
2. Das Rechtsinstitut der Beleihung
a) Begriff
b) Ausgestaltung
c) Zuordnung zur Privatisierung
III. Der Gerichtsvollzieher in der geplanten Gesetzeslage
1. Beleihung
2. Rechtsstellung
a) Amt des Gerichtsvollziehers
b) Aufsicht
3. Aufgabenkreis
4. Haftungsfragen
IV. Vergütungssystematik und Wettbewerb
1. Erfolgsorientierung im Gebührenrecht
a) Einführung einer Erfolgsgebühr
b) Ausgestaltung
c) Begründung und Kritik
aa) Kostenerhöhung
bb) Sozialverträglichkeit
cc) Erfolgsgebühr
dd) Auswirkung auf die öffentlichen Haushalte
2. Leistungsanreize durch Wettbewerb
3. Zwischenergebnis

F. Verfassungsrechtliche Problematik der Reform
I. Justizgewährungsanspruch
1. Gegenstand des Grundrechts
2. Vereinbarkeit mit dem Gesetzesentwurf
a) Grundsätzliche Problematik
b) Einzelfallanalyse
c) Zwischenergebnis
II. Funktionsvorbehalt des Art
1. Zweck der Norm
2. Tatbestandsseite
3. Rechtsfolgen
a) Das Regel-Ausnahme-Verhältnis
b) Vorliegen von Sachgründen
4. Vereinbarkeit mit dem Gesetzentwurf
a) Wirkung des Art
b) Diskussion
c) Zwischenergebnis

G. Zusammenfassung und Beurteilung der Reform

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 54 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell
Université
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus
Note
1,9
Auteur
Mathias Welsch (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
54
N° de catalogue
V196374
ISBN (ebook)
9783656226390
ISBN (Livre)
9783656226741
Langue
allemand
mots-clé
reform gerichtsvollzieherwesens beleihungsmodell diskussion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mathias Welsch (Auteur), 2012, Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196374
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint