Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion

Title: Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion

Presentation (Handout) , 2001 , 9 Pages

Autor:in: Korina Solbach (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren sind auf dem Gebiet der Aggressions- und Gewaltforschung eine Vielzahl von Veröffentlichungen erschienen. Aus diesen Veröffentlichungen ragen die Arbeiten von Johan Galtung, dem bedeutenden norwegischen Gesellschaftswissenschaftler und Friedensforscher, heraus. Die von einem Herrschaftssystem ausgehenden Zwänge für das Individuum analysierte er als Formen ,,struktureller Gewalt". Diese Arbeit möchte in kurzer, zusammenfassender Form auf den Begriff ,,strukturelle Gewalt" näher eingehen und einen Einblick in die wesentliche Theorie der Gewalt- und Aggressionsdiskussion von Johan Galtung vermitteln

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum gegenwärtigen Stand der Gewaltdiskussion
  • Zur Person JOHAN GALTUNG
    • Werke von Johan Galtung
  • JOHAN GALTUNGS Ansatz zur Gewaltdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat beleuchtet den Begriff der „strukturellen Gewalt“ aus der Perspektive des renommierten Friedensforschers JOHAN GALTUNG. Es bietet eine Einführung in seine Theorie der Gewalt- und Aggressionsdiskussion und vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Gewaltformen und deren Analyse in der gegenwärtigen Debatte.

  • Analyse verschiedener Gewaltformen und deren Ausprägungen
  • Kritik an der traditionellen Definition von Gewalt als bloße physische Gewalt
  • Einführung des Konzepts der „strukturellen Gewalt“ als systembedingte Form der Unterdrückung
  • Analyse der Rolle von Macht, Stärke und Autorität im Zusammenhang mit Gewalt
  • Kritik an der Rolle von Staaten und Kapitalismus in der Entstehung von Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Aggression und Gewalt ein und erläutert die Relevanz von JOHAN GALTUNGS Werk in der Gewaltdiskussion.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet den gegenwärtigen Stand der Gewaltdiskussion und stellt verschiedene Gewaltformen sowie deren Analyse durch verschiedene Denker vor, darunter CAMERA, FRIEDRICH ENGELS, KARL MARX und JEAN-PAUL SARTRE.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der Person JOHAN GALTUNG, seiner wissenschaftlichen Arbeit und seinen wichtigsten Werken.

Schlüsselwörter

Gewalt, Aggression, strukturelle Gewalt, Macht, Stärke, Autorität, Friedensforschung, JOHAN GALTUNG, systembedingte Gewalt, Kapitalismus, Unterdrückung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Politikwissenschaft)
Course
Einführungsversanstaltung zur politischen Bildung
Author
Korina Solbach (Author)
Publication Year
2001
Pages
9
Catalog Number
V1964
ISBN (eBook)
9783638112147
Language
German
Tags
Galtung Aggression Gewalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Korina Solbach (Author), 2001, Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint