Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion

Título: Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion

Ponencia (Handout) , 2001 , 9 Páginas

Autor:in: Korina Solbach (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den letzten Jahren sind auf dem Gebiet der Aggressions- und Gewaltforschung eine Vielzahl von Veröffentlichungen erschienen. Aus diesen Veröffentlichungen ragen die Arbeiten von Johan Galtung, dem bedeutenden norwegischen Gesellschaftswissenschaftler und Friedensforscher, heraus. Die von einem Herrschaftssystem ausgehenden Zwänge für das Individuum analysierte er als Formen ,,struktureller Gewalt". Diese Arbeit möchte in kurzer, zusammenfassender Form auf den Begriff ,,strukturelle Gewalt" näher eingehen und einen Einblick in die wesentliche Theorie der Gewalt- und Aggressionsdiskussion von Johan Galtung vermitteln

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum gegenwärtigen Stand der Gewaltdiskussion
  • Zur Person JOHAN GALTUNG
    • Werke von Johan Galtung
  • JOHAN GALTUNGS Ansatz zur Gewaltdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat beleuchtet den Begriff der „strukturellen Gewalt“ aus der Perspektive des renommierten Friedensforschers JOHAN GALTUNG. Es bietet eine Einführung in seine Theorie der Gewalt- und Aggressionsdiskussion und vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Gewaltformen und deren Analyse in der gegenwärtigen Debatte.

  • Analyse verschiedener Gewaltformen und deren Ausprägungen
  • Kritik an der traditionellen Definition von Gewalt als bloße physische Gewalt
  • Einführung des Konzepts der „strukturellen Gewalt“ als systembedingte Form der Unterdrückung
  • Analyse der Rolle von Macht, Stärke und Autorität im Zusammenhang mit Gewalt
  • Kritik an der Rolle von Staaten und Kapitalismus in der Entstehung von Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Aggression und Gewalt ein und erläutert die Relevanz von JOHAN GALTUNGS Werk in der Gewaltdiskussion.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet den gegenwärtigen Stand der Gewaltdiskussion und stellt verschiedene Gewaltformen sowie deren Analyse durch verschiedene Denker vor, darunter CAMERA, FRIEDRICH ENGELS, KARL MARX und JEAN-PAUL SARTRE.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der Person JOHAN GALTUNG, seiner wissenschaftlichen Arbeit und seinen wichtigsten Werken.

Schlüsselwörter

Gewalt, Aggression, strukturelle Gewalt, Macht, Stärke, Autorität, Friedensforschung, JOHAN GALTUNG, systembedingte Gewalt, Kapitalismus, Unterdrückung.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Politikwissenschaft)
Curso
Einführungsversanstaltung zur politischen Bildung
Autor
Korina Solbach (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
9
No. de catálogo
V1964
ISBN (Ebook)
9783638112147
Idioma
Alemán
Etiqueta
Galtung Aggression Gewalt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Korina Solbach (Autor), 2001, Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1964
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint