Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Strategische Regierungskommunikation zur Durchsetzung europäischer Politikziele auf nationalstaatlicher Ebene

Am Beispiel der Bildungspolitik Deutschlands, Irlands und der Niederlande

Titel: Strategische Regierungskommunikation zur Durchsetzung europäischer Politikziele auf nationalstaatlicher Ebene

Hausarbeit , 2012 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daphne Koch (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 Einleitung
Der tatsächliche Einfluss europäischer Politik auf die nationale Regierungsarbeit ist den meisten Menschen kaum bewusst. Ein großer Teil nationaler Politik wird durch Rechtsakte und Beschlüsse auf europäischer Ebene geprägt. Häufig ist dies für den Bürger nicht mehr zu erkennen, da europäische Politikziele oft nicht als solche kommuniziert werden. Während Regierungen sich einerseits aktiv darum bemühen, Legitimation für ihre eigenen politischen Entscheidungen zu erlangen oder sich durch Präsentation ihrer Ergebnisse zu profilieren und Wählerstimmen zu gewinnen versuchen, fällt ihnen andererseits auch die Aufgabe zu, europäische Politik zu vermitteln. Unabhängig von den eigenen Möglichkeiten zur Einflussnahme und der eigenen politischen Zielsetzung müssen Maßnahmen umgesetzt werden, bzw. die Bereitschaft zur Annäherung an gemeinsame europäische Prinzipien erarbeitet werden.
Im März 2000 beschloss der Europäische Rat in Lissabon die Einführung einer neuen Strategie zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung, die sich jedoch nicht so schnell umsetzen ließ, wie erwünscht [vgl. Europäische Union 2008]. Die Strategie Europa 2020 baut darauf auf und enthält 5 Kernziele [vgl. Europäische Union 2012], die in nationale Ziele umgesetzt werden sollen [vgl. Europäische Union 2010]. Im Mai 2009 wurde ein strategischer Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung (ET 2020) verabschiedet.
Drei der strategische Ziele von ET 2020 stehen in direktem Zusammenhang mit Bil-dungspolitik:
• eine Beschäftigungsquote von 75% der im Erwerbsleben stehenden EU-Bürger zu erreichen,
• den Anteil der 18-24jährigen, die weder über einen Abschluss von mindestens Sekundarstufe II verfügen und sich auch nicht in Aus- oder Weiterbildung befinden auf unter 10% zu verringern und gleichzeitig den Anteils der 30-34-Jährigen mit tertiärem oder vergleichbaren Abschluss auf mindestens 40% zu erhöhen
und
• die Anzahl der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohter Personen um mindestens 20 Millionen zu verringern.
Da die Bildungspolitik im Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten liegt, kann die EU nur unterstützend und ergänzend tätig werden. Die bildungspolitische Kooperation findet im Wesentlichen nach der Offenen Methode der Koordinierung statt [vgl. Benz & Krick 2009 S.146ff].

Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Methodik und Einordnung
2.1 Strategische Regierungskommunikation
2.2 Analyseschema der strategischen Regierungskommunikation nach Korte...

3 Auswahl der untersuchten Mitgliedsstaaten
3.1 Bundesrepublikanische Besonderheit: die Zuständigkeit der Länder
3.2 Frühkindliche Bildung und konfessionelle Trägerschaft: Irland
3.3 Bildungsfreiheit und Individualität: das Schulsystem der Niederlande

4 Ländervergleich
4.1 Bundesrepublik Deutschland
4.2 Republik Irland
4.3 Königreich der Niederlande

5 Auswertung

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Regierungskommunikation zur Durchsetzung europäischer Politikziele auf nationalstaatlicher Ebene
Untertitel
Am Beispiel der Bildungspolitik Deutschlands, Irlands und der Niederlande
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Modul 3.5 Regieren im Vergleich
Note
1,7
Autor
Daphne Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
27
Katalognummer
V196584
ISBN (eBook)
9783656225751
ISBN (Buch)
9783656225638
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strategische regierungskommunikation durchsetzung politikziele ebene beispiel bildungspolitik deutschlands irlands niederlande
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daphne Koch (Autor:in), 2012, Strategische Regierungskommunikation zur Durchsetzung europäischer Politikziele auf nationalstaatlicher Ebene, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196584
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum