Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform deutscher Unternehmen

Stellenwert vor dem Hintergrund der Finanzkrise

Título: Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform deutscher Unternehmen

Trabajo Escrito , 2012 , 28 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tuptus Virtual (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit befasst sich mit Mezzanine-Kapital oder auch Hybrid-Kapital. Seit ca. dem Jahr 2004 haben sich deutsche Unternehmen mit unterschiedlichen Varianten von Mezzanine-Kapital (teil-) finanziert. Diese Finanzierungsformen, die seit 2004 als Mezzaninefinanzierungen bezeichnet werden, gab unter anderen Namen schon vorher. Neu war, dass diese Finanzierungsformen unter dem Namen Mezzanine zusammengefasst wurden. Die Hausarbeit soll darlegen, wie sich die Mezzanine-Finanzierungen, vor allem durch die Wirtschaftskrise verändert haben. Dabei soll gezeigt werden, was mit dem bestehenden Mezzanine-Kapital geschieht und wie es in Zukunft mit dieser Art der Finanzierung weitergehen könnte.

Zunächst werden die Begriffe Mezzanine-Kapital, Mezzanine-Finanzierungen oder auch Hybrid-Kapital erläutert und die Varianten von Mezzanine-Kapital aufgezählt und erläutert. Dabei wird neben den Definitionen auch auf die Standard-Programme und die individuellen Mezzanine-Programme eingegangen.

Anhand der verfügbaren Literatur soll die Entwicklung der angebotenen Programme von Mezzanine-Kapital bis heute gezeigt werden und auf Vor- und Nachteile dieser Finanzierungen eingegangen werden. Für wen diese Finanzierungsart sinnvoll ist und war, sowie wer diese in Anspruch genommen hat und nimmt wird ebenso dargelegt. Nachdem sich das Aus für Standard-Mezzanine-Programme abzeichnet wird erläutert, warum das der Fall ist.

Am Ende wird darauf eingegangen, welche Alternativen es gibt und welche Auswirkungen Mezzanine-Finanzierungen haben bzw. hatten und welchen Effekt der Wegfall der Standardprogramme hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Untersuchungsgegenstand
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Begriff
    • 2.2 Arten
      • 2.2.1 Nachrangiges Darlehen
      • 2.2.2 Verkäuferdarlehen
      • 2.2.3 Partiarisches Darlehen
      • 2.2.4 Stille Beteiligung
      • 2.2.5 Genussrechte, Genussscheine
      • 2.2.6 Wandelanleihe
      • 2.2.7 Optionsanleihe
  • 3 Stärken und Schwächen
    • 3.1 Programm-Mezzanine
  • 4 Stellenwert von Mezzanine-Kapital
    • 4.1 Mezzanine-Finanzierungen und die Finanzkrise
    • 4.2 Rückzahlung während der Wirtschaftskrise
    • 4.3 Anschlussfinanzierung als Herausforderung
    • 4.4 Alternativen
      • 4.4.1 Individual-Mezzanine
      • 4.4.2 Eigenkapital und laufender Cashflow
      • 4.4.3 Fremdkapital
      • 4.4.4 Unternehmensanleihen
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Stellenwert von Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform deutscher Unternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund der Finanzkrise. Die Analyse zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsform zu beleuchten und deren Bedeutung im Kontext alternativer Finanzierungsoptionen zu bewerten.

  • Definition und Arten von Mezzanine-Kapital
  • Stärken und Schwächen von Mezzanine-Finanzierungen
  • Der Einfluss der Finanzkrise auf Mezzanine-Finanzierungen
  • Alternativen zu Mezzanine-Kapital
  • Der Stellenwert von Mezzanine-Kapital in der Unternehmensfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Untersuchungsgegenstand: Dieses Kapitel legt den Fokus der Arbeit fest und beschreibt den Gegenstand der Untersuchung: Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform deutscher Unternehmen und dessen Bedeutung im Kontext der Finanzkrise. Es skizziert die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit.

2 Grundlagen: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Mezzanine-Kapital und beschreibt verschiedene Arten dieser Finanzierungsform, wie nachrangige Darlehen, Verkäuferdarlehen, partiarische Darlehen, stille Beteiligungen, Genussrechte, Wandelanleihen und Optionsanleihen. Die Kapitel erläutern die jeweiligen Charakteristika und Unterschiede dieser Finanzierungsinstrumente detailliert, und stellen sie in einen Kontext zueinander.

3 Stärken und Schwächen: Dieses Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile von Mezzanine-Finanzierungen. Es werden sowohl die Vorteile für Unternehmen (z.B. flexible Gestaltungsmöglichkeiten, Kombination von Eigen- und Fremdkapital) als auch die Risiken (z.B. höhere Zinskosten, Abhängigkeit vom Kapitalgeber) umfassend beleuchtet. Dabei wird auch der spezielle Fall von Programm-Mezzanine näher betrachtet.

4 Stellenwert von Mezzanine-Kapital: Dieser Abschnitt untersucht den Stellenwert von Mezzanine-Kapital im Kontext der Finanzkrise. Es wird die Entwicklung des Marktes während der Krise analysiert, die Herausforderungen bei der Rückzahlung von Mezzanine-Finanzierungen beleuchtet, und die Bedeutung der Anschlussfinanzierung diskutiert. Zusätzlich werden verschiedene Alternativen zu Mezzanine-Kapital (wie Eigenkapital, Fremdkapital und Unternehmensanleihen) betrachtet und miteinander verglichen. Der Abschnitt unterscheidet dabei zwischen Individual-Mezzanine und Standard-Mezzanine Programmen.

Schlüsselwörter

Mezzanine-Kapital, Unternehmensfinanzierung, Finanzkrise, Nachrangdarlehen, stille Beteiligung, Wandelanleihe, Finanzierungsalternativen, Risiko, Rendite, Wirtschaftskrise, Anschlussfinanzierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform deutscher Unternehmen

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Die Arbeit untersucht den Stellenwert von Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform deutscher Unternehmen, insbesondere im Kontext der Finanzkrise. Sie analysiert die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsform und bewertet deren Bedeutung im Vergleich zu alternativen Finanzierungsoptionen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Arten von Mezzanine-Kapital (z.B. nachrangige Darlehen, Verkäuferdarlehen, stille Beteiligungen, Wandelanleihen), Stärken und Schwächen von Mezzanine-Finanzierungen, den Einfluss der Finanzkrise auf Mezzanine-Finanzierungen, Alternativen zu Mezzanine-Kapital (Eigenkapital, Fremdkapital, Unternehmensanleihen) und den Stellenwert von Mezzanine-Kapital in der Unternehmensfinanzierung.

Welche Arten von Mezzanine-Kapital werden unterschieden?

Die Arbeit beschreibt verschiedene Arten von Mezzanine-Kapital, darunter nachrangige Darlehen, Verkäuferdarlehen, partiarische Darlehen, stille Beteiligungen, Genussrechte, Wandelanleihen und Optionsanleihen. Die jeweiligen Charakteristika und Unterschiede dieser Instrumente werden detailliert erläutert.

Welche Stärken und Schwächen von Mezzanine-Finanzierungen werden analysiert?

Die Analyse beleuchtet sowohl die Vorteile für Unternehmen (z.B. flexible Gestaltungsmöglichkeiten, Kombination von Eigen- und Fremdkapital) als auch die Risiken (z.B. höhere Zinskosten, Abhängigkeit vom Kapitalgeber). Der spezielle Fall von Programm-Mezzanine wird ebenfalls näher betrachtet.

Wie wird der Einfluss der Finanzkrise auf Mezzanine-Finanzierungen untersucht?

Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Mezzanine-Kapitalmarktes während der Finanzkrise, die Herausforderungen bei der Rückzahlung von Mezzanine-Finanzierungen und die Bedeutung der Anschlussfinanzierung. Der Unterschied zwischen Individual-Mezzanine und Standard-Mezzanine-Programmen wird ebenfalls berücksichtigt.

Welche Alternativen zu Mezzanine-Kapital werden betrachtet?

Die Arbeit vergleicht Mezzanine-Kapital mit verschiedenen Alternativen, darunter Eigenkapital, Fremdkapital und Unternehmensanleihen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Optionen werden im Kontext der Unternehmensfinanzierung diskutiert.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Mezzanine-Kapital, Unternehmensfinanzierung, Finanzkrise, Nachrangdarlehen, stille Beteiligung, Wandelanleihe, Finanzierungsalternativen, Risiko, Rendite, Wirtschaftskrise, Anschlussfinanzierung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Untersuchungsgegenstand, Grundlagen (inkl. Definition und Arten von Mezzanine-Kapital), Stärken und Schwächen, Stellenwert von Mezzanine-Kapital (inkl. Einfluss der Finanzkrise und Alternativen) und Zusammenfassung und Ausblick.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform deutscher Unternehmen
Subtítulo
Stellenwert vor dem Hintergrund der Finanzkrise
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
2,0
Autor
Tuptus Virtual (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
28
No. de catálogo
V196753
ISBN (Ebook)
9783656228318
ISBN (Libro)
9783656228646
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mezzanine hybrid Kapital Finanzierung Nachrang Bank Bilanz Steuern Vorteil Eigenkapital Fremdkapital
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tuptus Virtual (Autor), 2012, Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform deutscher Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196753
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint