Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études latines - Littérature

Der Tod des Pompeius

Titre: Der Tod des Pompeius

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 25 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Veronika Rauchensteiner (Auteur)

Études latines - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gliederung

1. Bestattung und Rituale bei den alten Römern……………………………… S. 3
2. Betrachtung und Analyse der Verse 8,472-872 und 9,1-217a…………… S. 3
Inhaltliche Zusammenhänge und Bezugnahme auf das Gesamtwerk S. 3
2.1.1 Überblick über das achte Buch……………………………...... S. 3
2.1.2 Überblick über das neunte Buch………………………........... S. 4
2.2 Die Person des Pompeius……………………………………………...... S. 5
2.2.1 Der dramatische Charakter des Werkes…………………….. S. 5
2.2.2 Die Charaktere des Pompeius und der Cornelia……………. S. 5
2.2.3 Parallelen zum Schicksal Roms………………………………. S. 6
2.3 Anspielungen auf den Tod im gesamten Werk………………………… S. 6
2.4 Pompeius´ unterschiedlich interpretiertes Verhalten im Sterben…….. S. 7
2.5 Der Tod des Pompeius………………………………………………........ S: 9
2.5.1 Die Ermordung………………………………………………….. S. 9
2.5.2 Der Einsatz der Tempora in der Mord-Szene……………….. S. 9
2.5.3 Die notdürftige Bestattung durch Cordus…………………….. S. 10
2.5.4 Die Himmelsperspektive……………………………………….. S. 10
2.5.5 Das Weiterleben der Seele……………………………………. S. 11
2.6 Cornelias Trauer…………………………………………………………… S. 12
2.6.1 Cornelias Klage……………………………………………........ S. 12
2.6.2 Ihr Schicksal: Verderben für die Ehemänner……………….. S. 13
2.7 Reaktionen der Trauernden……………………………………………… S. 14
2.7.1 Sextus´ Bericht vom Tod des Vaters………………………..... S. 14
2.7.2 Trauerszenen…………………………………………………….S. 14
2.7.3 Catos laudatio funebris………………………………………….S. 15
2.8 Parallelen zur Aeneis……………………………………………………… S. 15
2.9 Betrachtung der Textstelle 51-80 (Buch 9)……………………………... S. 16
2.9.1 Metrische Analyse…………………………………………........ S. 16
2.9.2 Deutsche Übersetzung………………………………………. S. 17
2.9.1 Sprachliche Analyse mit Bezug auf weitere Textstellen……. S. 18
2.10 Vergleich mit historischen Vorlagen………………………………........ S. 23
3. Lucans Bezug zur Person des Pompeius…………………………………... S. 24
4. Literaturverzeichnis……………………………………………………………. S. 25


1. Bestattungsrituale bei den alten Römern

So wie in jeder Kultur eigene Bestattungsrituale bestehen, war es auch bei den alten Römern, es gab zumeist folgende festgesetzte Rituale: Der Tote wurde gewaschen und – sofern die finanziellen Mittel vorhanden waren – mit wohlriechendem Öl gesalbt und in Festgewänder eingewickelt. So lag er dann einige Tage auf der lectus

Extrait


Gliederung

1. Bestattung und Rituale bei den alten Römern

2. Betrachtung und Analyse der Verse 8,472-872 und 9,1-217a
2.1 Inhaltliche Zusammenhänge und Bezugnahme auf das Gesamtwerk
2.1.1 Überblick über das achte Buch
2.1.2 Überblick über das neunte Buch
2.2 Die Person des Pompeius
2.2.1 Der dramatische Charakter des Werkes
2.2.2 Die Charaktere des Pompeius und der Cornelia
2.2.3 Parallelen zum Schicksal Roms
2.3 Anspielungen auf den Tod im gesamten Werk
2.4 Pompeius´ unterschiedlich interpretiertes Verhalten im Sterben
2.5 Der Tod des Pompeius S:
2.5.1 Die Ermordung
2.5.2 Der Einsatz der Tempora in der Mord-Szene
2.5.3 Die notdürftige Bestattung durch Cordus
2.5.4 Die Himmelsperspektive
2.5.5 Das Weiterleben der Seele
2.6 Cornelias Trauer
2.6.1 Cornelias Klage
2.6.2 Ihr Schicksal: Verderben für die Ehemänner
2.7 Reaktionen der Trauernden
2.7.1 Sextus´ Bericht vom Tod des Vaters
2.7.2 Trauerszenen
2.7.3 Catos laudatio funebris
2.8 Parallelen zur Aeneis
2.9 Betrachtung der Textstelle 51-80 (Buch 9)
2.9.1 Metrische Analyse
2.9.2 Deutsche Übersetzung
2.9.1 Sprachliche Analyse mit Bezug auf weitere Textstellen
2.10 Vergleich mit historischen Vorlagen

3. Lucans Bezug zur Person des Pompeius

4. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Tod des Pompeius
Université
University of Regensburg  (Klassische Philologie)
Cours
Latein Hauptseminar Lucan
Note
2,0
Auteur
Veronika Rauchensteiner (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
25
N° de catalogue
V196824
ISBN (ebook)
9783656228431
ISBN (Livre)
9783656228660
Langue
allemand
mots-clé
pompeius
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veronika Rauchensteiner (Auteur), 2009, Der Tod des Pompeius, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196824
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint