Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Christa Wolf, Medea und der Mythos

Mythos-Rezeption und Entmythologisierungsarbeit bei Christa Wolfs "Medea. Stimmen"

Title: Christa Wolf, Medea und der Mythos

Seminar Paper , 2012 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tina Pulver (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auszug aus der Einleitung: Deshalb wird im ersten Schritt dieser Arbeit die Begrifflichkeit „Mythos“ näher untersucht. Dabei sollen auch seine Funktionen beleuchtet werden. Im Folgenden wird belegt, was „Arbeit am Mythos“ allgemein bedeutet und welche Konsequenzen dies für die Literaturwissenschaft darstellt, um sich dann speziell mit Christa Wolfs am Mythos in "Medea. Stimmen" beschäftigen zu können. Bevor das geschieht, werden die Voraussetzungen für Wolfs Mythos-Rezeption geklärt. Außerdem soll die Entmythologisierungsarbeit Wolfs im Roman umfassend untersucht werden. Darauf folgend soll eine Zusammenfassung von Wolfs Mythos-Rezeption erfolgen. In diesem Teil werden auch einige kritische Stimmen zu Wort kommen. Im Anschluss sollen die Ergebnisse in einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung noch einmal aufgegriffen werden.

Excerpt


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Mythos
2.1 Begriff und Funktionen des Mythos: Zum Problem der Definition
2.2 Arbeit am Mythos

3. Voraussetzungen für Christa Wolfs Mythos-Rezeption

4. Christa Wolfs „Arbeit am Mythos“ in Medea. Stimmen
4.1 Entmythologisierung
4.2 Momente der Entmythologisierung in Medea. Stimmen
4.3 Mythos-Rezeption bei Christa Wolf – Zusammenfassung

5. Schlussbetrachtung

6. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Christa Wolf, Medea und der Mythos
Subtitle
Mythos-Rezeption und Entmythologisierungsarbeit bei Christa Wolfs "Medea. Stimmen"
College
Dresden Technical University  (Germanistik)
Course
Kanonisierungstechniken
Grade
1,7
Author
Tina Pulver (Author)
Publication Year
2012
Pages
32
Catalog Number
V196854
ISBN (eBook)
9783656229391
ISBN (Book)
9783656230052
Language
German
Tags
Medea Medea. Stimmen Christa Wolf Enmythologisierung Rezeption Arbeit am Mythos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Pulver (Author), 2012, Christa Wolf, Medea und der Mythos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint