Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand

Umsetzung und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen auf dem Prüfstand

Titre: Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 27 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Till Wichterey (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die gesetzliche Rentenversicherung hat die Aufgabe, das ausgefallene Arbeitseinkommen des älteren Teils der Bevölkerung zu ersetzen und ihre Erwerbsfähigkeit zu erhalten und zu fördern. In den letzten Jahrzehnten war die Alterssicherung wie das System der sozialen Sicherung im Allgemeinen einem Wandel unterzogen. Unter anderem wurde das Rentenrecht hin in Richtung einer Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand reformiert. Das bedeutet, dass der Zeitpunkt des Rentenbeginns nicht starr vorgegeben wird, sondern die Versicherten innerhalb gewisser Grenzen selbst entscheiden, wann sie in den Ruhestand gehen. Zu dieser Entwicklung führten insbesondere drei grundlegende Einflüsse: Dies sind erstens die Globalisierung und der technische Fortschritt, zweitens die sich ändernden Lebensverhältnisse und der Wertewandel in der Gesellschaft und drittens die demographischen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf den Flexibilisierungsmöglichkeiten des
Renteneinstiegs innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung und den Auswirkungen derartiger Regelungen auf die Finanzierbarkeit der Rentenversicherung und der Beschäftigungssituation älterer Menschen liegen. Die Arbeit gliedert sich in drei Blöcke: Um einen Einstieg in das Thema zu erlangen, wird in Kapitel 2.1 vorgestellt, was unter einem flexiblen Renteneinstieg zu verstehen ist. Um die Vorteile dieser Form des Übergangs in den Ruhestand gegenüber anderen Arten zu kennen, werden sie in Kapitel 2.2 aus individueller, betrieblicher und gesamtwirtschaftlicher Sicht erläutert. In Kapitel 3 werden drei in der gesetzlichen Rentenversicherung existierende Möglichkeiten der Flexibilisierung vorgestellt und diskutiert. In Kapitel 4 wird die Ausgestaltung dieser Formen vor dem Hintergrund der Finanzierbarkeit der Rentenversicherung und der Beschäftigungssituation älterer Menschen bewertet und Reformoptionen vorgestellt. Schließlich endet Kapitel 5
mit einem kurzen Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Symbolverzeichnis

1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit

2 Flexibilisierung des Ubergangs in die Rente
2.1 Begriff der Flexibilisierung des Renteneinstiegs
2.2 Gründe für einen gleitenden Renteneinstieg
2.2.1 Individuelle Gründe
2.2.2 Betriebliche Gründe
2.2.3 Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Gründe

3 Flexibilisierungsmöglichkeiten in der gesetzlichen Rentenversi­cherung
3.1 Vorzeitige Vollrente mit Abschlägen
3.2 Teilrente mit Hinzuverdienstgrenze
3.3 Altersteilzeit

4 Bewertung der Flexibilisierungsmöglichkeiten in der gesetzli­chen Rentenversicherung
4.1 Grundsätzliches Bewertungskriterium
4.2 Bewertung der vorgezogenen Vollrente
4.3 Bewertung der Teilrente
4.4 Bewertung der Altersteilzeit

5 Zusammenfassung und Fazit

A Anhang
A.l Entwicklung der Erwerbstätigenquoten der 55 - 64-Jährigen

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand
Sous-titre
Umsetzung und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen auf dem Prüfstand
Université
University of Freiburg  (Institut für Finanzwissenschaft I)
Cours
Aktuelle Themen der Finanzwissenschaft
Note
1,7
Auteur
Till Wichterey (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
27
N° de catalogue
V196896
ISBN (ebook)
9783656238171
ISBN (Livre)
9783656238218
Langue
allemand
mots-clé
Gesetzliche Rentenversicherung Flexibler Renteneintritt Teilrente Altersteilzeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Till Wichterey (Auteur), 2012, Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196896
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint