Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Genese des modernen Kapitalismus

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Modelle von Max Weber und Werner Sombart

Título: Genese des modernen Kapitalismus

Trabajo de Seminario , 2009 , 21 Páginas , Calificación: 5,5

Autor:in: Sabine Hunziker (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Max Weber und Werner Sombart beschäftigten sich zeitgleich mit dem sog. „Geist des Kapitalismus“. Sombart gab 1902 sein Hauptwerk „Der moderne Kapitalismus“ heraus, worin das Kapitel „Die Genese des kapitalistischen Geistes“ enthalten ist. Vor allem dieser vorlegte Ansatz rief Bewunderung und Kritik hervor. Sombart präzisierte seine Überlegungen zur Genese des kapitalistischen Geistes 1913 im Werk „Der Bourgeois“ (Appel 1987:83). Max Weber publizierte 1904 erstmals Texte mit dem Titel „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“. Bis 1920 überarbeitete Weber die Fassung und gab sie erneut heraus. Weber bezog sich in seinem Buch auf Sombart und präsentierte ein auf den ersten Blick völlig konträres Konzept (Kaesler 2006:1). Werner Sombart publizierte wiederum 1922 eine Vertiefung zu seinen Studien zur Genese des kapitalistischen Geistes und kritisierte seinerseits die Arbeit Webers (Sombart 1967:4).

Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich die wichtigsten Punkte der beiden Modelle zur Genese des Geistes des Kapitalismus darstellen. In einem ersten Schritt werde ich die Modelle miteinander vergleichen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herausarbeiten. Als Quellen zur Beurteilung der Arbeiten von Weber und Sombart werde ich Kritiken und Rezeptionen suchen. Bei dieser Recherche versuche ich, Schwächen und Stärken der Modelle herauszufiltern.

Ziel der Arbeit ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Modelle von Max Weber und Werner Sombart darstellen zu können:

Fragestellung
Zwei Modelle zur Genese des Geistes des modernen Kapitalismus:
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten finden sich zwischen der „protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus“ von Max Weber und „Liebe, Luxus und Kapitalismus, über die Entstehung der modernen Welt aus dem Geist der Verschwendung“ von Werner Sombart?

Extracto


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Theoretischer Rahmen

3. Ergebnisse
3.1 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
3.2 Liebe, Luxus und Kapitalismus, über die Entstehung der modernen Welt aus dem Geist der Verschwendung
3.3 Vergleich der beiden Arbeiten

4. Schlussbetrachtung

5. Quellen

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Genese des modernen Kapitalismus
Subtítulo
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Modelle von Max Weber und Werner Sombart
Universidad
University of Fribourg  (Institut Soziologie Sozialarbeit Sozialpolitik)
Curso
Wirtschaftssoziologie
Calificación
5,5
Autor
Sabine Hunziker (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
21
No. de catálogo
V196902
ISBN (Ebook)
9783656233565
ISBN (Libro)
9783656234272
Idioma
Alemán
Etiqueta
genese kapitalismus welche unterschiede gemeinsamkeiten ethik geist weber liebe luxus entstehung welt verschwendung werner sombart
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabine Hunziker (Autor), 2009, Genese des modernen Kapitalismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196902
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint