Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Führung lebendig erleben durch pferdeunterstützte Führungsseminare

Title: Führung lebendig erleben durch pferdeunterstützte Führungsseminare

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Miriam Dick (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zentral planen, anordnen und kontrollieren – das klassische Comand-and-Control-Management wurde vor rund 100 Jahren in unsere Gesellschaft etabliert und gilt auch heute noch als fester Bestanteil in unserer Kultur der Unternehmensführung. Einst war es das Managementerfolgszrezept. Dass Unternehmen mit einer immer dynamischer und komplexer werdenden Umwelt konfrontiert sind und dass der Wandel der Zeit hin zum Zeitalter des Wissensmanagements somit u. A. auch ein Umdenken in der Unternehmensführung erfordert, haben allerdings erst wenige Pioniere begriffen. Schließlich sind Unternehmen in erster Linie immer noch Menschen. Die Diskrepanz zwischen der ideellen und tatsächlich existierenden Führungspersönlichkeit ist meist sehr groß. Aktuelle Studien belegen sogar, dass zwischenmenschliche Schwächen auf Führungsebene für rund 70 Prozent für das Scheitern von Projekten verantwortlich sind. Viele Führungskräfte sehen sich dem Druck nicht mehr gewachsen und suchen nach Orientierung und Hilfe. Die Angebote von Führungsseminaren sind zwar heute vielfältig, doch die Diskrepanz bleibt.
Erweitert man jedoch seine Perspektive, wagt den Blick auf die letzten drei Jahrtausende zurück - denkt man nur an Namen wie Alexander der Große, Napoleon oder seines erbitterten Gegners, den Feldherren Wellington - und stellt sich die Frage: Was hatten all jene Persönlichkeiten, die sich erfolgreich in ihrer Führung bewährt haben, einst gemeinsam? Bald wird man auf die Namen Bukephalos, Marengo und Copenhangen stoßen.
Denn sie alle verbindet genau ein Nenner: Das Pferd. Von frühester Kindheit an sind die größten Führer aller Zeiten mit ihrem Pferd auf- sowie zusammengewachsen. Ihnen war bewusst, dass nur wer im Einklang mit seinem Pferd war, die Chance hatte erfolgreich zu führen. Wem dies gelang, der ließ sich für die Nachwelt verewigen. Ausnahmslos alle ließen sich zusammen mit ihren Pferden malen, in Stein meißeln oder in Bronze gießen. Ziel der Darstellung – nämlich „Kraft, Würde, Schönheit, Mut, Stärke und Heldentum“ zu demonstrieren, übernahm in erster Linie dabei immer das Pferd. Doch was nützt uns diese Rückbesinnung? Gibt es auch heute noch eine Parallele zwischen Führungskraft und Pferd? Können wir immer noch etwas von Ihnen lernen und ist das Gelernte auf unser Führungsverhalten transformierbar? Die Antwort auf diese Fragen erlebt man in einer noch sehr jungen Workshop Form für Führungskräfte: Dem pferdeunterstützten Führungsseminar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Führung?
    • Definition von Führung und was Führung wirklich bedeutet
    • Die besondere Eigenschaft eines arrivierten Führungsstils - die Emotionale Intelligenz
  • Führung lebendig erleben durch pferdeunterstützte Führungsseminare
    • Warum das Pferd?
      • Das Wesen des Pferdes
      • Historische Betrachtung der Mensch – Pferd Beziehung
      • Interaktion zwischen Mensch und Pferd - das Pferd als gnadenloser Spiegel der menschlichen Persönlichkeit
    • Zielgruppen pferdeunterstützter Führungsseminare
    • Internationale Dachinstitution EAHAE - European Association for Horse Assisted Education
    • Seminarkonzept und Zielsetzung von pferdeunterstützten Führungskräfteseminaren
    • Seminarübungen – ein Überblick
  • Transfer vom Pferd zum Menschen – von der Herde zum Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Funktionsweise von pferdeunterstützten Führungsseminaren und untersucht deren Potenzial für die Entwicklung von Führungskompetenzen. Sie beleuchtet die historische Beziehung zwischen Mensch und Pferd sowie die Bedeutung des Pferdes als Spiegelbild der menschlichen Persönlichkeit.

  • Die Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungserfolg
  • Die Rolle des Pferdes in der Führungskräfteentwicklung
  • Die Anwendung von pferdeunterstützten Methoden in Seminaren
  • Der Transfer von Lernerfahrungen vom Pferd zum Unternehmen
  • Die Vorteile und Herausforderungen pferdeunterstützter Führungskräfteentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Führung ein und beleuchtet die Entwicklung des traditionellen Führungsstils sowie die Herausforderungen der modernen Unternehmensführung. Kapitel zwei analysiert die besondere Rolle des Pferdes in pferdeunterstützten Führungsseminaren. Dabei werden das Wesen des Pferdes, die historische Mensch-Pferd-Beziehung und die Interaktion zwischen Mensch und Pferd als Spiegelbild der menschlichen Persönlichkeit untersucht.

Das dritte Kapitel widmet sich den Zielgruppen, der internationalen Dachinstitution EAHAE sowie dem Seminarkonzept und der Zielsetzung von pferdeunterstützten Führungskräfteseminaren. Es gibt zudem einen Überblick über verschiedene Seminarübungen.

Kapitel vier fokussiert auf den Transfer von Lernerfahrungen vom Pferd zum Menschen und auf die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse im Unternehmenskontext.

Schlüsselwörter

Führung, Emotionale Intelligenz, Pferdeunterstützte Führungsseminare, Mensch-Pferd-Beziehung, Führungskräfteentwicklung, Transfer, Unternehmenskultur, EAHAE.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Führung lebendig erleben durch pferdeunterstützte Führungsseminare
College
University of Applied Management
Grade
1,3
Author
Miriam Dick (Author)
Publication Year
2012
Pages
30
Catalog Number
V196941
ISBN (eBook)
9783656230342
ISBN (Book)
9783656231585
Language
German
Tags
Führung Führungsethik Führungsverhalten Führungsinstrumente Führungsseminare Managementtraining Persönlichkeitstraining mit Pferden Managementtraining mit Pferden Führungsseminare mit Pferden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Dick (Author), 2012, Führung lebendig erleben durch pferdeunterstützte Führungsseminare, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196941
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint