Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Die Frau in der Werbung. Zum Einfluss von Werbung auf die Gesellschaft

Titre: Die Frau in der Werbung. Zum Einfluss von Werbung auf die Gesellschaft

Dossier / Travail , 2012 , 10 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Kirchkesner (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dies ist eine Arbeit die den Einfluss der Werbung auf die Gesellschaft veranschaulicht, am Beispiel der Frau in der Werbung.

Extrait


1 Einleitung

Heutzutage leben wir in einer Welt des technologischen Fortschrittes, ständig wachsender Umsätze und der individuellen Selbstbestimmung. Medien, insbesondere auch die Werbung, sind demnach allgegenwärtig und verfolgen uns praktisch überall hin.[1] Dies ist die Spielwiese, auf der sich große Marken und Firmen austoben und die Chance haben sich zu zeigen und zu verkaufen. Gerade weil wir in einer konsumgesteuerten Welt leben, muss die Werbung viel dafür tun, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Um dies zu schaffen reicht es nun nicht mehr ein schönes Plakat zu haben oder einen tollen Kurzfilm im Kino zu zeigen, es bedarf mehr Exklusivität und Individualität.

Die Medien liefern uns tagtäglich eine Flut an Informationen, die wir verarbeiten und filtern müssen. Dass die Werbung uns in unserem Kaufverhalten manipuliert und uns unbewusst in bestimmte Richtungen drängt, steht fest. Doch wie sehr beeinflusst sie unser Denken und gibt uns Muster vor an die wir uns, meist unbewusst, halten?

Dieses Bild der Werbung möchte ich an einem sehr guten und klaren Beispiel zeigen, nämlich anhand der Frau in der Werbung. Die Frau ist seit den Anfängen der kommerziellen Werbung ein wichtiger Bestandteil der Werbung. Die Frau ist ein zartes Wesen, sie hat ihre mütterlichen Instinkte sowie ihre weiblichen Reize. Mal ist sie die gut organisierte Hausfrau, mal ist sie das wilde Weib. Die Frau hat viele Gesichter und diese weiß die Werbewelt einzusetzen.

Im Folgenden möchte ich die Rollen der Frau vorstellen und erläutern, inwiefern sich das Bild der Frau in der Werbung wandelt und entwickelt. Besonders möchte ich auf die Frage eingehen, inwiefern wir uns in unserem Denken und Sehen von der Werbung beeinflussen lassen.

2 Rollen der Frau

2.1 Die Frau früher und heute

Die Rolle der Frau früher war klar und deutlich ausgelegt. Sie hatte sich als Hausfrau Gedanken um den Haushalt sowie die Kinder und den Mann zu machen, der Mann allein war für das Finanzielle zuständig. Die Frau hatte vor den 20er-Jahren, sowie auch lange Zeit danach, nicht viele Rechte.[2] Deutlich wird dies auch am Aussehen der Frauen, denn diese wurden „mit ausgeprägtem Po und Busen – mit einer „mütterlichen“ Figur - dargestellt.“[3] Frauen warben zu dieser Zeit für „typische“ Frauenprodukte wie Make-up, Seife oder auch Waschmittel, wie beispielsweise das von Persil.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1[4]

Die Werbung in den 70er Jahren zeigt ein Bild mit komplett nackten Frauen. Zu dieser Zeit forderten Frauen Freiheit und Selbstbestimmung. Frauen wollten weg vom Objekt und nun selbst Subjekt werden. Die Werbung wandelte sich und wurde aggressiver, humorvoller und provokanter. Die Frau in der Werbung inszenierte sich als sinnlich und frei, sie war selbstbewusst und ohne Komplexe. Die sexuelle Befreiung schreitet voran.[5]

[...]


[1] Vgl. http://www.ms.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=5018&article_id=14086&_psmand=17 17.06.2012, 12:05 Uhr

[2] Vgl. http://www.vereinsmeier.at/real/48960/doku/DRdFidW.pdf 15.06.2012, 20:10 Uhr

[3] Vgl. Anja Netopilek, Die Rolle der Frau in der Werbung, Projektarbeit im Fach Betriebs- und Volkswirtschaft, 2007/2008, S.32 http://www.vereinsmeier.at/real/48960/doku/DRdFidW.pdf 15.06.2012, 20:30 Uhr

[4] http://www.arabella.at/wien/magazin/arabellaaktuell/frauen-in-den-50er-jahren/img/teaser.large.jpg 20.06.2012, 14:05 Uhr

[5] Vgl. http://www.dokumentarfilm24.de/2008/12/04/werbeobjekt-frau-die-rolle-von-frauen-in-der-werbung 18.06.2012, 15:25 Uhr

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Frau in der Werbung. Zum Einfluss von Werbung auf die Gesellschaft
Note
2,0
Auteur
Katharina Kirchkesner (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
10
N° de catalogue
V196990
ISBN (ebook)
9783656230281
ISBN (Livre)
9783656230823
Langue
allemand
mots-clé
Medien Gesellschaft Werbung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Kirchkesner (Auteur), 2012, Die Frau in der Werbung. Zum Einfluss von Werbung auf die Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196990
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint