Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Trauerarbeit und Religiosität in „Der Ackermann aus Böhmen“ von Johannes von Saaz

Titre: Trauerarbeit und Religiosität in „Der Ackermann aus Böhmen“ von Johannes von Saaz

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sandra Severin (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Ackermann aus Böhmen von Johannes von Saaz ist nicht zuletzt aufgrund seiner Entstehungszeit um 1400 ein viel umstrittenes Werk, soweit es die historische Einordnung (frühhumanistisch oder spätmittelalterlich) betrifft. Wichtigster Gegenstand dieser Arbeit ist die Trauerarbeit des Ackermanns, die anhand des Streitgespräches zwischen ihm und dem Tod nachvollzogen werden soll.
Anhand des Textes lassen sich zwei Ebenen im Gespräch feststellen, eine emotionale und eine rationale, die sich durch das Schlussgebet in einer besonderen Art von Religiosität auflösen. Was das besondere daran ist und wie sich die Rolle Gottes dabei verstehen lässt, soll erst einzeln und dann noch einmal in einem kurzen Vergleich zu Hugo von Montforts 27. Gedicht (entstanden vor 1401) erläutert werden. Im Anschluss daran kann dann eine These zur Zugehörigkeit des Ackermann aus Böhmen zu einer der beiden genannten Epochen aufgestellt werden.

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Zur Trauerarbeit im Ackermann aus Böhmen
2.1 Emotionalität
2.2 Übergang zur Rationalität
2.3 Trauer und Religiosität

3. Vergleich zu Hugo von Montfort
3.1 Trauer und Gott bei Hugo von Montfort
3.2 Vergleich der Texte

4. Auswertung der Arbeit und mögliche Einordnung des Ackermann aus Böhmen

5. Literaturangabe

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trauerarbeit und Religiosität in „Der Ackermann aus Böhmen“ von Johannes von Saaz
Université
Martin Luther University  (Germanistisches Institut)
Cours
Der Ackermann aus Böhmen
Note
1,0
Auteur
Sandra Severin (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
16
N° de catalogue
V197090
ISBN (ebook)
9783656232827
ISBN (Livre)
9783656233091
Langue
allemand
mots-clé
Johannes von Tepel Johannes von Saaz Hugo von Montfort Spätmittelalter Frühhumanismus 4 Trauerstufen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Severin (Auteur), 2009, Trauerarbeit und Religiosität in „Der Ackermann aus Böhmen“ von Johannes von Saaz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197090
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint