Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Das 4-Phasen-Modell der Personalentsendung in international tätigen Unternehmen

Title: Das 4-Phasen-Modell der Personalentsendung in international tätigen Unternehmen

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dominik Schwan (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Globalisierung der Wirtschaft ist eine weitreichende Form der Internationalisierung bei der es zu einer weltweiten Verflechtung von Märkten und Unternehmungen kommt. Um dieser Entwicklung auch personell gerecht zu werden, ist es umso wichtiger, dass die international tätigen Unternehmen transnationales Personalmanagement betreiben, um die Umsetzung ihrer Ziele im Ausland zu unterstützen.

Eine Möglichkeit zur Umsetzungsunterstützung ist die Möglichkeit der Auslandsentsendung von Mitarbeitern. Mitarbeiter des inländischen Stammhauses, sogenannte Expatriates , werden für einen befristeten Zeitraum oder sogar dauerhaft in einer ausländischen Dependance beschäftigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Personalentsendung
  • Die Ziele der Personalentsendung
    • Ziele des Unternehmens
    • Ziele des Mitarbeiters
  • Phasen der Umsetzung einer Auslandsentsendung
    • Die Auswahlphase
      • Mitarbeiterauswahl
      • Auswahlkriterien
      • Auswahlinstrumente
    • Die Vorbereitungsphase
    • Die Transfer- und Einsatzphase
    • Die Rückkehr- und Reintegrationsphase
  • Von Brahmanen und Partisanenüberfällen – Das multikulturelle Puzzle
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Personalentsendung in international tätigen Unternehmen zu bieten. Sie beleuchtet die Ziele, die mit einer Personalentsendung verfolgt werden, und analysiert die vier Phasen, die von der Auswahl des geeigneten Kandidaten bis zur Rückkehr und Reintegration des Mitarbeiters in das Unternehmen durchlaufen werden.

  • Der Begriff der Personalentsendung
  • Die Ziele von Personalentsendungen
  • Die vier Phasen der Personalentsendung: Auswahl, Vorbereitung, Transfer und Einsatz, Rückkehr und Reintegration
  • Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz und Anpassung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Personalentsendung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Dieses Kapitel führt in das Thema der Personalentsendung im Kontext der globalisierten Wirtschaft ein und beleuchtet die Bedeutung des transnationalen Personalmanagements. Es wird die Bedeutung der strategischen Personalauswahl für den Erfolg von Auslandsentsendungen betont.
  • Die Personalentsendung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Personalentsendung und erläutert die verschiedenen Formen der Auslandstätigkeit, einschließlich zeitlich befristeter und unbefristeter Entsendungen.
  • Die Ziele der Personalentsendung: Dieses Kapitel behandelt die Ziele der Personalentsendung aus Sicht des Unternehmens und des Mitarbeiters. Es werden verschiedene Aspekte wie Wissens- und Know-how-Transfer, Markterschließung und internationale Expansion sowie die Entwicklung von Mitarbeiterkarrieren beleuchtet.
  • Phasen der Umsetzung einer Auslandsentsendung: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Phasen der Personalentsendung, beginnend mit der Auswahlphase, über die Vorbereitungsphase und die Transfer- und Einsatzphase bis hin zur Rückkehr- und Reintegrationsphase.
  • Von Brahmanen und Partisanenüberfällen – Das multikulturelle Puzzle: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der interkulturellen Anpassung und Kommunikation im Kontext von Auslandsentsendungen. Es werden verschiedene kulturelle Aspekte und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt und das persönliche Leben von Expatriates behandelt.

Schlüsselwörter

Personalentsendung, Expatriates, Internationales Management, Transnationales Personalmanagement, Auslandsentsendung, Auswahlphase, Vorbereitungsphase, Transfer- und Einsatzphase, Rückkehr- und Reintegrationsphase, interkulturelle Kompetenz, Anpassung, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das 4-Phasen-Modell der Personalentsendung in international tätigen Unternehmen
College
Academy of Administration and Economy Dortmund
Grade
1,7
Author
Dominik Schwan (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V197183
ISBN (eBook)
9783656236665
ISBN (Book)
9783656237730
Language
German
Tags
personalentsendung unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Schwan (Author), 2012, Das 4-Phasen-Modell der Personalentsendung in international tätigen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197183
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint