Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Von der Bürgergemeinde zur Einwohnergemeinde. Die Sozialstruktur und kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert

Title: Von der Bürgergemeinde zur Einwohnergemeinde. Die Sozialstruktur und kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 24 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Matthias Schmid (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Urbanisierungsprozeß im 19. Jahrhundert führte zu einem sozialen, rechtlichen und politischen Wandel innerhalb der städtischen Gesellschaft. Wie sich dieser Wandel vollzog, soll in dieser Arbeit an dem Beispiel des Großherzogtums Baden näher erläutert werden.
Im Mittelpunkt der städtischen Gesellschaft stand im 19. Jahrhundert das Bürgertum, das eine "unauflösliche Einheit" mit den Institutionen der Stadt bildete.
Wie entwickelte und veränderte sich nun die Sozialstruktur und die kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert?
Was waren die wesentlichen und entscheidenden Voraussetzungen dafür, dass der Übergang von der Bürger- zur Einwohnergemeinde in Baden vollzogen werden konnte, und wie wirkte sich das Prinzip der Einwohnergemeinde auf die städtische Bevölkerung aus?
Diese zentralen Fragen sollen in dieser Seminarrabeit erörtert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

I. Die allgemeine Entwicklung der badischen Städte im 19. Jahrhundert

II. Die Sozialstruktur und kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert
1. Die badische Gemeindeordnung von 1831
a) Inhalte und Bestimmungen der Gemeindeordnung
b) Folgen und Auswirkungen
2. Nach der Revolution 1848/49. Die rechtlichen und sozialen Entwicklungen und Veränderungen im badischen Bürgertum in den Jahren 1850 bis 1870
3. Von der Bürgergemeinde zur Einwohnergemeinde
a) Die badische Städteordnung von 1874 und 1884
b) Soziale, rechtliche und politische Auswirkungen der Städteordnung auf die badische Stadtbevölkerung

Resümee

Quellen- und Literaturverzeichnis

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Von der Bürgergemeinde zur Einwohnergemeinde. Die Sozialstruktur und kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert
College
University of Constance
Course
Geschichte der Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert
Grade
1,5
Author
Matthias Schmid (Author)
Publication Year
2002
Pages
24
Catalog Number
V197188
ISBN (eBook)
9783656243267
ISBN (Book)
9783668107687
Language
German
Tags
badisches Bürgertum Bürgergemeinde Einwohnergemeinde 19. Jahrhundert Geschichte der Urbanisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Schmid (Author), 2002, Von der Bürgergemeinde zur Einwohnergemeinde. Die Sozialstruktur und kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197188
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint