Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Lorca: Romance de la Guardia Civil Española und die Übertragungen von Beck und Koppenfels ins Deutsche

Eine Übersetzungsanalyse

Título: Lorca: Romance de la Guardia Civil Española und die Übertragungen von Beck und Koppenfels ins Deutsche

Trabajo , 2011 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nadine Kutzschbach (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Von Lorcas Zigeunerromanzen gibt es nicht nur eine Übertragung vom Spanischen ins Deutsche. Versucht haben sich u.a. Helmut Kossodo (1949) Enrique Beck (1982), Martin von Koppenfels (2002) und Gustav Siebenmann (2007). Verschiedene Zieltexte sind das Resultat.
Ziel der Arbeit war es, die Übertragungen der "Romance de la Guardia Civil Española" aus "Romancero Gitano" (Lorca, 1928)von Beck und Koppenfels zu analysieren und diskutieren. Viele Umstände wie z.B. (fremd-)sprachliche und kulturelle Kenntnisse, Zeit und Zeitpunkt der Übertragung, eventuell bereits zuvor vorhandene Zieltexte („Kometenschweif“) usw. beeinflussen den jeweiligen Übersetzer in seiner Arbeit. Im Mittelpunkt steht die mögliche Absicht des Übersetzers und dessen Herangehensweise an den Text - soweit man dies rekonstruieren kann - und natürlich die Konsequenzen für den Rezipienten im Hinblick auf Verständnis, Wirkung und sprachliche Ästhetik.
Deshalb werden in dieser Hausarbeit die beiden Zieltexte auf interne Kohärenz und Besonderheiten untersucht sowie Abweichungen vom Ausgangstext aufgezeigt und gewertet. Weitere Bestandteile sind Vermutungen zur Übersetzungskonzeption und Bemerkungen zum Kometenschweif.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Interne Kohärenz und ästhetische Besonderheiten der Zieltexte
    • a) Beck
    • b) Koppenfels
  • 3. Ästhetische Besonderheiten des Ausgangstextes
  • 4. Differentialanalyse der Zieltexte mit dem Ausgangstext
    • a) Lorca / Beck
    • b) Lorca/Koppenfels
  • 5. Vermutungen zur Übersetzungskonzeption
  • 6. Bemerkungen zum Kometenschweif
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die deutschen Übersetzungen von Federico García Lorcas "Romance de la Guardia Civil Española" durch Beck und Koppenfels. Ziel ist es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Übersetzung zu analysieren und die jeweilige Wirkung auf den deutschsprachigen Leser zu vergleichen. Dabei wird der Göttinger Transferansatz angewendet.

  • Vergleich der Übersetzungen von Beck und Koppenfels
  • Analyse der ästhetischen Besonderheiten der Übersetzungen
  • Untersuchung der Übertragung von Lorcas Stil und Wirkung ins Deutsche
  • Rekonstruktion der Übersetzungskonzeptionen von Beck und Koppenfels
  • Bedeutung des "Kometenschweifs" für die Übersetzung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Übersetzung von Federico García Lorcas "Romance de la Guardia Civil Española" ein und benennt verschiedene existierende Übersetzungen. Sie betont die Vielfältigkeit möglicher Übersetzungen und hebt die Bedeutung der Analyse der Übersetzerintention und deren Auswirkungen auf das Verständnis und die Wirkung des Textes hervor. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Übersetzungen von Beck und Koppenfels unter Anwendung des Göttinger Transferansatzes.

2. Interne Kohärenz und ästhetische Besonderheiten der Zieltexte: Dieses Kapitel analysiert die deutschen Übersetzungen von Beck und Koppenfels unabhängig vom spanischen Original. Es untersucht die interne Kohärenz und die ästhetischen Besonderheiten beider Übersetzungen. Dabei wird auf sprachliche Besonderheiten, stilistische Mittel und mögliche Verständnisschwierigkeiten für den deutschsprachigen Leser eingegangen, ohne einen direkten Vergleich mit dem Originaltext vorzunehmen. Der Fokus liegt auf der Eigenständigkeit und Stimmigkeit der jeweiligen Zieltexte.

3. Ästhetische Besonderheiten des Ausgangstextes: (Dieses Kapitel ist im Ausgangstext nicht vollständig enthalten und kann daher nicht zusammengefasst werden.)

4. Differentialanalyse der Zieltexte mit dem Ausgangstext: (Dieses Kapitel ist im Ausgangstext nicht vollständig enthalten und kann daher nicht zusammengefasst werden.)

5. Vermutungen zur Übersetzungskonzeption: (Dieses Kapitel ist im Ausgangstext nicht vollständig enthalten und kann daher nicht zusammengefasst werden.)

6. Bemerkungen zum Kometenschweif: (Dieses Kapitel ist im Ausgangstext nicht vollständig enthalten und kann daher nicht zusammengefasst werden.)

Schlüsselwörter

Federico García Lorca, Romance de la Guardia Civil Española, Übersetzung, Übersetzungsanalyse, Beck, Koppenfels, Göttinger Transferansatz, ästhetische Besonderheiten, interne Kohärenz, Wirkung, Verständnis, kulturelle Unterschiede, sprachliche Mittel.

Häufig gestellte Fragen zu: Analyse der Übersetzungen von Federico García Lorcas "Romance de la Guardia Civil Española"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die deutschen Übersetzungen von Federico García Lorcas Gedicht "Romance de la Guardia Civil Española" von Beck und Koppenfels. Der Fokus liegt auf dem Vergleich beider Übersetzungen, der Analyse ihrer ästhetischen Besonderheiten und der Rekonstruktion der jeweiligen Übersetzungskonzeptionen unter Anwendung des Göttinger Transferansatzes. Ziel ist es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Übersetzung und deren Wirkung auf den deutschsprachigen Leser zu untersuchen.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit verwendet den Göttinger Transferansatz zur Analyse der Übersetzungen. Es werden die interne Kohärenz und die ästhetischen Besonderheiten der Zieltexte (die Übersetzungen) sowohl unabhängig voneinander als auch im Vergleich zum spanischen Originaltext untersucht. Es wird eine Differentialanalyse durchgeführt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

Welche Aspekte der Übersetzungen werden untersucht?

Die Analyse umfasst den Vergleich der Übersetzungen von Beck und Koppenfels, die Untersuchung der ästhetischen Besonderheiten beider Übersetzungen (sprachliche Besonderheiten, stilistische Mittel, Verständlichkeit für den deutschsprachigen Leser), die Übertragung von Lorcas Stil und Wirkung ins Deutsche und die Rekonstruktion der Übersetzungskonzeptionen von Beck und Koppenfels. Die Bedeutung des sogenannten "Kometenschweifs" (ein nicht näher im Kontext erklärter Begriff) wird ebenfalls thematisiert.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Analyse der internen Kohärenz und ästhetischen Besonderheiten der Zieltexte (getrennt für Beck und Koppenfels), Analyse der ästhetischen Besonderheiten des Ausgangstextes (Lorcas Original), Differentialanalyse der Zieltexte im Vergleich zum Ausgangstext, Vermutungen zur Übersetzungskonzeption, Bemerkungen zum Kometenschweif und Zusammenfassung.

Was sind die Schlüsselwörter der Arbeit?

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Federico García Lorca, Romance de la Guardia Civil Española, Übersetzung, Übersetzungsanalyse, Beck, Koppenfels, Göttinger Transferansatz, ästhetische Besonderheiten, interne Kohärenz, Wirkung, Verständnis, kulturelle Unterschiede, sprachliche Mittel.

Welche Informationen sind im Ausgangstext nicht vollständig enthalten?

Die Kapitel 3 ("Ästhetische Besonderheiten des Ausgangstextes"), 4 ("Differentialanalyse der Zieltexte mit dem Ausgangstext"), 5 ("Vermutungen zur Übersetzungskonzeption") und 6 ("Bemerkungen zum Kometenschweif") sind im zur Verfügung gestellten Ausgangstext nicht vollständig enthalten und konnten daher nicht in der Zusammenfassung wiedergegeben werden.

Was ist das Hauptziel der Arbeit?

Das Hauptziel der Arbeit ist es, einen detaillierten Vergleich der beiden deutschen Übersetzungen von Lorcas Gedicht zu liefern und die Einflüsse, die zu den Unterschieden geführt haben, zu analysieren. Dabei soll die Wirkung der Übersetzungen auf den deutschsprachigen Leser beleuchtet und die zugrundeliegenden Übersetzungskonzeptionen rekonstruiert werden.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Lorca: Romance de la Guardia Civil Española und die Übertragungen von Beck und Koppenfels ins Deutsche
Subtítulo
Eine Übersetzungsanalyse
Universidad
Dresden Technical University  (Romanistik)
Curso
Traducción y transposición
Calificación
1,7
Autor
Nadine Kutzschbach (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
15
No. de catálogo
V197291
ISBN (Ebook)
9783656235675
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lorca Romancero Gitano Guardia Civil Española Übersetzungsanalyse Beck Koppenfels Kometenschweif
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Kutzschbach (Autor), 2011, Lorca: Romance de la Guardia Civil Española und die Übertragungen von Beck und Koppenfels ins Deutsche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197291
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint