Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Datenschutz

Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA

Ein Beispiel aus dem MTB-Sport

Titel: Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA

Hausarbeit , 2012 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jannik Siggemann (Autor:in)

Jura - Datenschutz
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Anfang 2008 verbreitete sich über die Presse die Meldung, dass die beiden Brüder und Ausnahmeathleten Manuel und Lado Fumic, mögliche Medaillenanwärter der kommenden Olympischen Spiele im Cross-Country, auf Grund eines Dopingvergehens (laut BDR) mit einer Sperre rechnen müssen.
Beide Sportler haben jedoch nachweislich nicht gedopt, sondern aus Protest die sogenannten „Whereabouts“ nicht ausgefüllt, da sie sich in ihrer Privatsphäre gestört fühlten. Letzten Endes bekamen Manuel und Lado Fumic vom Bundessportgericht Recht, nichtsdestotrotz distanzierten sich einige deutsche Fahrer von der kritischen Haltung der beiden Brüder ebenso wie, wenn auch nur kurzzeitig, die Öffentlichkeit.
In dieser Arbeit möchte ich den „Fall Fumic“ näher vorstellen, die rechtlichen Grundlagen klären und schauen, inwieweit die Melde- und Kontrollpflichten der NADA in Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte eingreifen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.

2. Darstellung des Sachverhalts
2.1 Der Fall Fumic.
2.2 Handlungsgrundlagen von NADA und WADA

3. Der NADC gemessen an rechtsstaatlichen Maßstäben der Bundesrepublik Deutschland
3.1 Konsequenzen aus den Melde- und Kontrollpflichten
3.2 Die Gesetzeslage in Deutschland - klare Verstöße des NADC?

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

6. Ehrenwörtliche Erklärung

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA
Untertitel
Ein Beispiel aus dem MTB-Sport
Hochschule
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst)
Veranstaltung
Sportrecht
Note
1,0
Autor
Jannik Siggemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V197308
ISBN (eBook)
9783656237686
ISBN (Buch)
9783656240600
Sprache
Deutsch
Schlagworte
datenschutz melde- kontrollpflichten rahmen antidopingprogramms nada beispiel mtb-sport
Arbeit zitieren
Jannik Siggemann (Autor:in), 2012, Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197308
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Hilfe/FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB