Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Protection des données

Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA

Ein Beispiel aus dem MTB-Sport

Titre: Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA

Dossier / Travail , 2012 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jannik Siggemann (Auteur)

Droit - Protection des données
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Anfang 2008 verbreitete sich über die Presse die Meldung, dass die beiden Brüder und Ausnahmeathleten Manuel und Lado Fumic, mögliche Medaillenanwärter der kommenden Olympischen Spiele im Cross-Country, auf Grund eines Dopingvergehens (laut BDR) mit einer Sperre rechnen müssen.
Beide Sportler haben jedoch nachweislich nicht gedopt, sondern aus Protest die sogenannten „Whereabouts“ nicht ausgefüllt, da sie sich in ihrer Privatsphäre gestört fühlten. Letzten Endes bekamen Manuel und Lado Fumic vom Bundessportgericht Recht, nichtsdestotrotz distanzierten sich einige deutsche Fahrer von der kritischen Haltung der beiden Brüder ebenso wie, wenn auch nur kurzzeitig, die Öffentlichkeit.
In dieser Arbeit möchte ich den „Fall Fumic“ näher vorstellen, die rechtlichen Grundlagen klären und schauen, inwieweit die Melde- und Kontrollpflichten der NADA in Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte eingreifen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.

2. Darstellung des Sachverhalts
2.1 Der Fall Fumic.
2.2 Handlungsgrundlagen von NADA und WADA

3. Der NADC gemessen an rechtsstaatlichen Maßstäben der Bundesrepublik Deutschland
3.1 Konsequenzen aus den Melde- und Kontrollpflichten
3.2 Die Gesetzeslage in Deutschland - klare Verstöße des NADC?

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

6. Ehrenwörtliche Erklärung

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA
Sous-titre
Ein Beispiel aus dem MTB-Sport
Université
Academy for health and sport
Cours
Sportrecht
Note
1,0
Auteur
Jannik Siggemann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
14
N° de catalogue
V197308
ISBN (ebook)
9783656237686
ISBN (Livre)
9783656240600
Langue
allemand
mots-clé
datenschutz melde- kontrollpflichten rahmen antidopingprogramms nada beispiel mtb-sport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jannik Siggemann (Auteur), 2012, Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197308
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint