Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Diagnostiques

Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion

Titre: Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1997 , 22 Pages , Note: sehr gut (-)

Autor:in: Oliver Krueger (Auteur)

Psychologie - Diagnostiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kindliches Stottern ist ein sehr vielschichtiges Phänomen. Die Einschätzungen über die Bedeutung gehen dabei weit auseinander. Selbst ein klar zu beobachtendes Stottern führt in der Praxis der Pädiater nicht zwangsläufig zu einer näheren Beschäftigung mit diesem Phänomen. Das vorliegende Arbeitspapier will einen Überblick über die Ansätze therapeutischen Handelns geben. Dabei finden sowohl Ansätze der Sprachheilpädagogik, der Psychotherapie, der musikalischen Therapie als auch der pharmakologischen Therape Berücksichtigung. Die kritische Würdigung der unterschiedlichen Ansätze leitet zur Entwicklung von möglichen diagnostischen und therapeutischen Perspektiven über.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diagnostik des kindlichen Stotterns
  • Therapeutische Ansätze zur Behandlung des kindlichen Stotterns
    • Sprachheilpädagogische Therapieansätze
    • Psychotherapeutische Therapieansätze
    • Rhythmisch-musikalische Therapieansätze
    • Pharmakologische Therapieansätze
  • Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Perspektiven
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des kindlichen Stotterns und untersucht die aktuellen Problemfelder in der Diagnostik und Therapie. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu geben und die wichtigsten Themenschwerpunkte der Diskussion zu beleuchten.

  • Diagnostische Ansätze und Problemfelder
  • Therapeutische Ansätze und ihre Effektivität
  • Entwicklungspsychologische und psychosoziale Aspekte des Stotterns
  • Neue Perspektiven in Diagnostik und Therapie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Relevanz und Bedeutung des Themas „Stottern“. Es wird erläutert, warum Stottern nicht nur ein sprachliches Phänomen, sondern auch ein psychosoziales Problem darstellt, das die sprachliche Entwicklung von Kindern beeinflussen kann.

Diagnostik des kindlichen Stotterns

In diesem Kapitel werden verschiedene definitorische Ansätze zur Diagnose des kindlichen Stotterns vorgestellt und die Problematik der breiten diagnostischen Toleranz diskutiert. Die typischen Merkmale des Stotterns werden beschrieben.

Therapeutische Ansätze zur Behandlung des kindlichen Stotterns

Dieses Kapitel stellt verschiedene Therapieansätze zur Behandlung des kindlichen Stotterns vor, darunter sprachheilpädagogische, psychotherapeutische, rhythmisch-musikalische und pharmakologische Ansätze. Die jeweiligen Ansätze werden kurz erläutert.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion
Université
Bielefeld University  (Fak.f. Linguistik und Literaturwissenschaft)
Note
sehr gut (-)
Auteur
Oliver Krueger (Auteur)
Année de publication
1997
Pages
22
N° de catalogue
V19731
ISBN (ebook)
9783638237833
ISBN (Livre)
9783638679671
Langue
allemand
mots-clé
Kindliches Stottern Diagnostik Therapie Problemfelder Diskussion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Krueger (Auteur), 1997, Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19731
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint