Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Latin

Der tragische Abschied der Liebenden

Didaktische Überlegungen zur Behandlung von Piccolominis Bestseller "Euryalus" und "Lucretia" im Unterricht

Titre: Der tragische Abschied der Liebenden

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alexandra G (Auteur)

Latin
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll die Erzählung von Euryalus und Lucretia (Historia de duobus amantibus), ein im Jahre 1444 entstandenes Werk Enea Silvio Piccolominis, des späteren Papstes Pius II., als mögliche Anfangslektüre vorgestellt werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung sollen dabei die Abschiedsbriefe des Liebespaares, die auf Seite 34 der Transit-Schülerausgabe zu finden sind, stehen. In diesem Textabschnitt versucht Lucretia ihren Geliebten Euryalus, der mit dem Kaiser fortgehen muss, dazu zu überreden, sie mitzunehmen und nicht in Liebeskummer zurückzulassen. Euryalus hält dies jedoch aus verschiedenen Gründen für unmöglich und ist bemüht, ihr von ihren Plänen abzuraten.
Zunächst soll dargestellt werden, aus welchen Gründen sich die Erzählung als Anfangslektüre eignet, was Piccolominis Werk für die Schüler interessant macht. Vor diesem Hintergrund soll dann die ausgewählte Textstelle fachlich und didaktisch unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert werden. Dabei werden auch die Kompetenzen formuliert, über die die SuS am Ende der Lektüre verfügen sollen. Im Anschluss daran sollen mögliche Interpretationsaufgaben und weitere Arbeitsaufträge vorgestellt werden, die man den SuS erteilen könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Gründe für und gegen Euryalus undLucretia als Anfangslektüre

3. Fachliche und Didaktische Analyse der Textstelle

4. Kompetenzen

5. Arbeitsaufträge

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der tragische Abschied der Liebenden
Sous-titre
Didaktische Überlegungen zur Behandlung von Piccolominis Bestseller "Euryalus" und "Lucretia" im Unterricht
Université
University of Göttingen
Note
1,3
Auteur
Alexandra G (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
13
N° de catalogue
V197330
ISBN (ebook)
9783656235323
ISBN (Livre)
9783656235477
Langue
allemand
mots-clé
Anfangslektüre Übergangslektüre; Latein; Piccolomini; Euryalus und Lucretia; Lateinunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexandra G (Auteur), 2010, Der tragische Abschied der Liebenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197330
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint