Die Arbeit klärt in aller Kürze die wesentlichen Begriffe, die Voraussetzung zur Beschäftigung mit dem Thema „Theater im Spanien der Aufklärung“ sind. Anschließend wird in einem knappen Abriss auf
die Situation von Spanien im 18.Jahrhundert,vor allem schon in Hinblick auf das kulturelle und gesellschaftliche Leben, eingegangen. Nachdem dann Form und Inhalt des aufklärerischen Theaters erläutert wurden, soll angeführt werden, wie Belehrung
und Vergnügen zusammenhängen. Selbstverständlich werden Aufbau der Theater der spanischen Aufklärung und die wichtigsten Bühnen dieser Zeit vorgestellt. Im Anschluss daran wird kurz auf die wesentlichen Gattungen des spanischen Theaters eingegangen und das Werk Moratíns beschrieben, bevor mit einer kurzen Conclusio
diese Arbeit beschlossen wird.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Begriffserklärungen
1.1 Theater
1.2 Publikum
2. Spanieniml8.Jahrhundert
3. Bühnen
3.1 Aufbau und Sitzordnung
3.2 TeatrodelaCruz
3.3 Teatro del Principe
3.4 Teatrodel BuenRetiro
3.5 Teatro de los Canos del Perai
4. Form und Inhalt aufklärererischen Theaters
5. Gattungen
5.1 Comedia antigua
5.2 Comedia nueva
5.3 Tragedia
5.4 Sainete
5.5 Tonadilla
5.6 Zarzuela
5.7 Auto Sacramentales
6. Moratin
6.1 El si de las ninas
7. Conclusio
Bibliographie
- Citar trabajo
- Sophie Houriez (Autor), 2010, Die Medienlandschaft und ihre Umbrüche im Spanien der Aufklärung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197426