Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Zu "Hans und Heinz Kirch"

Erzähltheorie, Interpretationsansätze und mögliche Einbindung in den Deutschunterricht

Title: Zu "Hans und Heinz Kirch"

Term Paper , 2012 , 21 Pages , Grade: 12

Autor:in: Tanja Bierau (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Begriffe "Novelle" und "Bürgerlicher Realismus" werden kurz erläutert. Anschließend werden die beiden Protagonisten vorgestellt und der Aufbau skizziert. Interpretationsansätze werden vorgestellt und es folgt eine kleine didaktische Analyse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Die Novelle
    • Der Bürgerliche Realismus
  • Hans und Heinz Kirch
    • Hauptfiguren
    • Erzähltheorie
    • Aufbau
    • Dingsymbol und unerhörte Begebenheit
    • Interpretationsansätze
  • Hans und Heinz Kirch für Schülerinnen und Schüler
    • Verortung der Novelle im Hessischen Lehrplan
    • Mögliche Einbindung in den Deutschunterricht
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Theodor Storms Novelle „Hans und Heinz Kirch“ im Kontext des Bürgerlichen Realismus. Die Arbeit zielt darauf ab, die Novelle anhand von Erzähltheorie und Interpretationsansätzen zu untersuchen, die Bedeutung des Dingsymbols zu erforschen und Möglichkeiten für den Einsatz im Deutschunterricht aufzuzeigen.

  • Die Novelle als Genre und ihre Merkmale
  • Der Bürgerliche Realismus als literarische Epoche
  • Die Analyse von „Hans und Heinz Kirch“ hinsichtlich des Aufbaus, der Figuren und des Dingsymbols
  • Die Bedeutung der Novelle für den Deutschunterricht
  • Mögliche didaktische Ansätze für die Vermittlung von „Hans und Heinz Kirch“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Novelle „Hans und Heinz Kirch“ vor und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Es erfolgt eine kurze Definition der Begriffe „Novelle“ und „Realismus“, die den Rahmen für die spätere Analyse von „Hans und Heinz Kirch“ bilden.

Das Kapitel „Begriffsbestimmung“ beleuchtet die Merkmale der Novelle als literarische Gattung. Die Novelle zeichnet sich durch eine „sich ereignete, unerhörte Begebenheit“ (Goethe) aus und erzählt von etwas Neuem und Unerwartetem. Im weiteren Verlauf werden die spezifischen Merkmale der Novelle im Bürgerlichen Realismus hervorgehoben, wie beispielsweise die geschlossene Form, die kurze Exposition und die tragische Auflösung des Konflikts.

Das Kapitel „Hans und Heinz Kirch“ befasst sich mit den Hauptfiguren der Novelle, der Erzähltheorie und dem Aufbau. Es werden Fragen zum Dingsymbol und verschiedenen Interpretationsansätzen behandelt.

Das Kapitel „Hans und Heinz Kirch für Schülerinnen und Schüler“ analysiert die Möglichkeiten der Einbindung der Novelle in den Deutschunterricht. Es werden didaktische Ansätze vorgestellt, die den Schülerinnen und Schülern einen besseren Zugang zum Text ermöglichen sollen.

Schlüsselwörter

Novelle, Bürgerlicher Realismus, Theodor Storm, Hans und Heinz Kirch, Erzähltheorie, Interpretationsansätze, Dingsymbol, Deutschunterricht, didaktische Ansätze.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Zu "Hans und Heinz Kirch"
Subtitle
Erzähltheorie, Interpretationsansätze und mögliche Einbindung in den Deutschunterricht
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Germanistik)
Course
Novellen im Bürgerlichen Realismus
Grade
12
Author
Tanja Bierau (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V197433
ISBN (eBook)
9783656998648
ISBN (Book)
9783656998891
Language
German
Tags
Hans und Heinz Kirch Theodor Storm Novelle Bürgerlicher Realismus Vater-Sohn-Konflikt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Bierau (Author), 2012, Zu "Hans und Heinz Kirch", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197433
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint