Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, ob ein Aufenthalt im Ausland während des Studiums den Hochschulabsolventen Vorteile bei der Bewerberauswahl der Unternehmen verschafft. Es soll untersucht werden, ob und inwieweit ein Auslandsaufenthalt zu den Bedingungen gehört, die Unternehmen bei ihren zukünftigen Mitarbeitern voraussetzen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Methodische Vorgehensweise
- 2 Ausgewählte Formen von Auslandsaufenthalten
- 2.1 Auslandssemester
- 2.2 Praktikum im Ausland
- 2.3 Sprachkurs im Ausland
- 2.4 Work und Travel
- 2.5 Summer Camp
- 3 Qualifikationsanforderungen von Unternehmen
- 3.1 Definition und Bedeutung von Schlüsselqualifikationen
- 3.2 Veränderte Qualifikationsanforderungen an Mitarbeiter im Zuge der Globalisierung
- 3.3 Bedeutsame Schlüsselqualifikationen der heutigen Zeit
- 3.3.1 Selbstkompetenz
- 3.3.2 Sozialkompetenz
- 3.3.3 Methodenkompetenz
- 3.3.4 Interkulturelle Kompetenz
- 4 Empirische Untersuchung zur Signifikanz eines Auslandsaufenthalts während des Studiums für einen erfolgreichen Berufseinstieg von Hochschulabsolventen aus Sicht von Unternehmen im Zuge der Globalisierung
- 4.1 Forschungsdesign der Untersuchung
- 4.2 Planung und Durchführung der Untersuchung
- 4.3 Analyse des gesammelten Datenmaterials
- 4.4 Interpretation der Ergebnisse
- 5 Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bedeutung eines Auslandsaufenthalts während des Studiums für den beruflichen Erfolg von Hochschulabsolventen. Ziel ist es, zu ergründen, ob und inwieweit ein Auslandsaufenthalt den Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg aus Sicht von Unternehmen im Zuge der Globalisierung förderlich ist.
- Die verschiedenen Formen von Auslandsaufenthalten während des Studiums
- Die Schlüsselqualifikationen, die Unternehmen von ihren Mitarbeitern erwarten
- Der Einfluss der Globalisierung auf die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen
- Die empirische Untersuchung zur Signifikanz eines Auslandsaufenthalts für den Berufseinstieg
- Die Zusammenfassung und der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
- Das Problem der Unsicherheit über den Einfluss eines Auslandsaufenthalts auf die spätere Jobsuche wird dargestellt.
- Die Zielsetzung der Arbeit ist die Untersuchung des Einflusses eines Auslandsaufenthalts auf die Berufseinstiegschancen aus Sicht von Unternehmen.
- Die methodische Vorgehensweise, die verschiedene Formen von Auslandsaufenthalten, Qualifikationsanforderungen von Unternehmen und eine empirische Befragung von Unternehmen umfasst, wird erläutert.
- Kapitel 2: Ausgewählte Formen von Auslandsaufenthalten
- Verschiedene Formen von Auslandsaufenthalten wie Auslandssemester, Praktika, Sprachkurse, Work & Travel und Summer Camps werden vorgestellt.
- Kapitel 3: Qualifikationsanforderungen von Unternehmen
- Definition und Bedeutung von Schlüsselqualifikationen werden erläutert.
- Der Einfluss der Globalisierung auf die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen wird dargestellt.
- Wichtige Schlüsselqualifikationen wie Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und interkulturelle Kompetenz werden vorgestellt.
- Kapitel 4: Empirische Untersuchung zur Signifikanz eines Auslandsaufenthalts während des Studiums für einen erfolgreichen Berufseinstieg von Hochschulabsolventen aus Sicht von Unternehmen im Zuge der Globalisierung
- Das Forschungsdesign der Untersuchung wird erläutert.
- Die Planung und Durchführung der Untersuchung werden beschrieben.
- Die Analyse des gesammelten Datenmaterials wird vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind die Bedeutung von Auslandsaufenthalten während des Studiums für den beruflichen Erfolg von Hochschulabsolventen, die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen im Zuge der Globalisierung, und die empirische Untersuchung des Einflusses von Auslandsaufenthalten auf den Berufseinstieg.
- Arbeit zitieren
- Tanja Klein (Autor:in), 2011, Wie bedeutend ist ein Auslandsaufenthalt während des Studiums für den erfolgreichen Berufseinstieg? Vorteile für Hochschulabsolventen und Unternehmen im Zuge der Globalisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197763