Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

AD(H)S bei Schulkindern

Symptome-Ursachen-Therapie

Título: AD(H)S bei Schulkindern

Trabajo Escrito , 2011 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Rebecca Foth (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, kurz ADS, ist ein lang beobachtetes Störungsbild. Bereits vor 150 Jahren beschrieb der Nervenarzt Dr. Heinrich Hoffman Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in seinem Buch „Struwwelpeter“ (vgl. Farnkopf 2002: S. 11). In jüngster Zeit hört man zunehmend von der Diagnose AD(H)S bei Kindern und ich habe das Gefühl, dass die Diagnose immer häufiger gestellt wird. Genau aus diesem Grund werde ich mich in dieser Hausarbeit mit diesem Thema beschäftigen. Doch was bedeutet dies überhaupt und welche Ursachen hat das Störungsbild. Ebenfalls möchte die Hausarbeit die Frage beantworten, welche Therapiemöglichkeiten speziell Schulkinder bei einer AD(H)S-Diagnose haben.
Die Hausarbeit ist im Rahmen des Seminars „Psychologie“ im Wintersemester 2011/2012 an der Evangelischen Hochschule Berlin entstanden. Die angewandte Methode war die wissenschaftliche Literaturrecherche.
Im ersten Kapitel beschäftigt sich die Hausarbeit mit den grundlegenden Informationen des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms. Dabei wird neben der Beschreibung des Störungsbildes auch auf Ursachen und Diagnostik eingegangen. Auf Grund von Platzmangel wird an dieser Stelle lediglich auf die psychologische Diagnostik eingegangen, die medizinische und sonderpädagogische Diagnostik muss hierbei außer Acht gelassen werden.
Schließlich widmet sich die Hausarbeit den Therapiemöglichkeiten bei AD(H)S bei Schulkindern. Bei meiner Literaturrecherche bemerkte ich, dass auch dieses Themengebiet ein sehr weites ist und den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Daher habe ich mich auf die erfolgversprechendste multimodale Behandlung beschränkt. Behandlungen wie die Kontextorientierung, die Ressourcenorientierung oder die lerntheoretische Ausrichtung finden daher keine Beachtung.
Die Hausarbeit endet schließlich mit einem Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 AD(H)S bei Schulkindern
    • 2.1 Begriff AD(H)S
    • 2.2 Symptome
    • 2.3 Ursachen
    • 2.4 Psychologische Diagnostik
    • 2.5 Die multimodale Therapie
  • 3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich dem Thema AD(H)S bei Schulkindern und zielt darauf ab, dieses Störungsbild im Kontext schulischer Anforderungen näher zu beleuchten. Dabei werden insbesondere die Definition, Symptome, Ursachen und diagnostische Verfahren sowie die multimodale Therapie von AD(H)S bei Kindern behandelt.

  • Definition und Abgrenzung des Störungsbildes AD(H)S
  • Symptome und deren Ausprägung bei Schulkindern mit AD(H)S
  • Ursachenforschung und unterschiedliche Ansätze zur Erklärung von AD(H)S
  • Psychologische Diagnostik als Grundlage für die Therapie
  • Die multimodale Therapie als erfolgversprechender Ansatz zur Behandlung von AD(H)S bei Schulkindern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und dem Hintergrund des Themas AD(H)S bei Schulkindern. Es werden die Motivation und der wissenschaftliche Kontext der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich dem Störungsbild AD(H)S und betrachtet die Begrifflichkeit, Symptome, Ursachen und die psychologische Diagnostik. Die multimodale Therapie stellt den Schwerpunkt dieses Kapitels dar und behandelt die vielfältigen Ansätze zur Behandlung von AD(H)S bei Schulkindern. Das dritte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Abschluss.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt das Thema AD(H)S bei Schulkindern. Dabei werden die folgenden Schlüsselbegriffe und Schwerpunkte berücksichtigt: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Hyperaktivität, Symptome, Ursachen, psychologische Diagnostik, multimodale Therapie, Schulkindern, Konzentration, Impulsivität, Verhalten, Behandlung, Intervention.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
AD(H)S bei Schulkindern
Subtítulo
Symptome-Ursachen-Therapie
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,7
Autor
Rebecca Foth (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V197823
ISBN (Ebook)
9783656239802
ISBN (Libro)
9783656240723
Idioma
Alemán
Etiqueta
ADHS ADS Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebecca Foth (Autor), 2011, AD(H)S bei Schulkindern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197823
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint