Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Montessori-Pädagogik: Zur Rolle des Erziehers

Titre: Montessori-Pädagogik: Zur Rolle des Erziehers

Dossier / Travail , 2012 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Laura Prinz (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Maria Montessori erfuhr aufgrund ihrer pädagogischen Intentionen zu Beginn des 20. Jahrhunderts internationale Anerkennung. Auch heute ist ihr Erziehungsmodell noch weit verbreitet und allein „in Deutschland arbeiten über 1000 Schulen und Kitas nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik“1.
Montessori, die sich zunächst der Medizin und erst später der Pädagogik widmete, reformierte die Erziehungsmethoden ihrer Zeit, indem sie die „Beziehung zwischen dem Kind und dem Erwachsenen“2 hinterfragte. Sie nahm eine neue Haltung gegenüber dem Kind ein und setzte tiefes Vertauen in die „schöpferische Kraft“3 des Kindes. Durch diese Kraft, so Montessori, könne das Kind sich in einem freien Betätigungsraum, ausgestattet mit entsprechenden Materialien, aktiv aus sich selbst heraus entwickeln.4 Für das Kind als „Baumeister seiner selbst“5 ist somit insbesondere die Umgebung mit all ihren Gegenständen und Materialien von hoher Bedeutung und der Einfluss des Erziehers scheint gemindert.6 Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich deshalb der Rolle der Erwachsenen (also des Erziehers und der Eltern) widmen und der Frage nachgehen, ob Material und Umgebung in der Montessori-Pädagogik möglicherweise die Aufgaben des Erziehers übernehmen oder gar von höherer Bedeutung sind als dieser.7 Dazu sollen zunächst grundlegende Gedanken der Montessori-Pädagogik, Montessoris Bild vom Kind und seinen Entwicklungsphasen und der Einfluss der Umgebung mitsamt ihrer Materialien angeführt werden. Die daraus resultierenden Erkenntnisse über die Rolle bzw. Funktion des Erziehers sollen schließlich in einem abschließenden Teil zusammengefasst und vertieft werden.

Extrait


Inhalt

1 Einleitung

2 MariaMontessori

3 Grundgedanken der Montessori-Pädagogik

4 Das Kind und seine Entwicklung

5 DiesensiblenPhasen

6 Die vorbereitete Umgebung: Ordnung, Größe und Material

7 Zur Rolle des Erwachsenen in der Montessori-Pädagogik

8 Fazit

9 Literaturverzeichnis

10 Intemetquellen

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Montessori-Pädagogik: Zur Rolle des Erziehers
Université
University of Marburg
Note
1,7
Auteur
Laura Prinz (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V197872
ISBN (ebook)
9783656241072
ISBN (Livre)
9783656242611
Langue
allemand
mots-clé
Montessori Erzieher Pädagogik Maria Montessori
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Prinz (Auteur), 2012, Montessori-Pädagogik: Zur Rolle des Erziehers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197872
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint