Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Amérique latine

Identitätsdiskurse in Maro Glantz' "Las genealogías"

Titre: Identitätsdiskurse in Maro Glantz' "Las genealogías"

Dossier / Travail , 2012 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Elisabeth Buff-Scherrer (Auteur)

Lettres - Amérique latine
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Mexikanerin Margo Glantz ist ein Beispiel dafür, dass Migrationserfahrungen Spuren hinterlassen. Die Suche nach diesen Spuren – welche im Zeichen des jüdischen Migrationshintergrunds ihrer Eltern steht – hat sie in einem sprachlichen Kunstwerk mit dem Titel "Las genealogías" wiedergegeben. Darin versucht Margo Glantz, die Geschichte ihrer Eltern und das für sie fremde, aber auch als Teil der eigenen Identität erfahrbare jüdisch-russisch-ukrainische Erbe zu bewahren (Gronemann & Sieber 2007: 270). Somit handelt es sich auch um eine Suche nach ihrer eigenen Identität, die mit der Aufgabe verknüpft ist, die Instabilität, welche sie als eigene Lebensbedingung anerkennt, zu erforschen (Kanzepolsky 2008). Dies ist auch aus folgender Textstelle, die am Ende des Prologs steht, herauszulesen:
Y todo es mío y no lo es y parezco judía y no lo parezco y por eso escribo – éstas – mis ge-nealogías. (A:21)
Nach einer kurzen, nicht umfassenden Vorstellung der Person Margo Glantz und Las genealogías und einem Abriss der jüdischen Migrationsgeschichte Mexikos werden die Begriffe Identität und Migration diskutiert. Diese Theoriediskussion bildet die Basis für die folgende Analyse der Identitätsdiskurse im Werk. Dort besteht das Ziel darin aufzuzeigen, wie die Autorin die Suche nach ihrer Identität literarisch darstellt. Dafür wird in einem ersten Schritt die Betrachtung des Werks in Zusammenhang mit der Gattung der Autobiografie wichtige Aufschlüsse geben. In einem zweiten Schritt wird untersucht, welche Komponenten bei der Konstruktion der persönlichen Identität des autobiografischen Ichs eine Rolle spielen. Im Fazit werden schliesslich die gemachten Beobachtungen zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Margo Glantz und Las genealogías
1.2 Jüdisches Exil in Mexiko

2 Begriffsdiskussionen
2.1 Migration, Exil und Diaspora
2.2 Identität

3 Textanalyse
3.1 Literarische Form und autobiografisches Schreiben
3.2 Komponenten der Identitätskonstruktion

4 Fazit

Bibliografie

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Identitätsdiskurse in Maro Glantz' "Las genealogías"
Université
University of Constance
Note
1,0
Auteur
Elisabeth Buff-Scherrer (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
19
N° de catalogue
V197878
ISBN (ebook)
9783656241423
ISBN (Livre)
9783656241461
Langue
allemand
mots-clé
identitätsdiskurse maro glantz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elisabeth Buff-Scherrer (Auteur), 2012, Identitätsdiskurse in Maro Glantz' "Las genealogías", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197878
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint