Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Der Auszug des „Feindes“ aus Ägypten

Der Feind als Motiv in der politischen Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts

Titel: Der Auszug des „Feindes“ aus Ägypten

Hausarbeit , 2012 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Tina Wirth (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Seminararbeit wird das Thema Feind anhand des Auszugs der Israeliten aus Ägypten behandelt. Zuerst wird der Begriff des Feindes betrachtet und eine allgemeine Definition gegeben, im weiteren Verlauf wird die Begriffsdeutung nach Carl Schmitt aufgeführt und es erfolgt eine Darstellung von Feindbildern und deren Funktionen. Des Weiteren wird die Handlung des zweiten Buch Mose kurz wiedergegeben, die zum Vorgehen des Pharaos überleitet. Das Handeln des Pharaos wird gemäß der Begriffsbestimmung des Feindes Schmitts gedeutet und somit in die politische Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts eingeordnet. Es erfolgt auch eine Beschreibung, wozu sich der Pharao des Feindbildes, das er gegenüber den Israeliten schuf, bediente. Zudem wird sich herausstellen, zu welchem Zweck Gott den Pharao benötigte.
Abgerundet wird die Seminararbeit mit einem Fazit und der Beantwortung der Frage, ob man biblische Feindbilder auf die des 20. Jahrhunderts übertragen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffsbestimmung
2.1. Feindbegriff nach Carl Schmitt
2.2. Das Feindbild

3. Kurze Zusammenfassung der Handlung

4. Das Handeln des Pharaos

5. Deutung unter Berücksichtigung der Begriffe Feind und Feindbild

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Auszug des „Feindes“ aus Ägypten
Untertitel
Der Feind als Motiv in der politischen Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg  (Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Der Feind als Motiv in der politischen Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts
Note
2,0
Autor
Tina Wirth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V197894
ISBN (eBook)
9783656241409
ISBN (Buch)
9783656246268
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Feindbilder Carl Schmitt Exodus 2. Buch Mose
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tina Wirth (Autor:in), 2012, Der Auszug des „Feindes“ aus Ägypten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197894
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum