Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Textproduktion und Schreibdidaktik

Título: Textproduktion und Schreibdidaktik

Trabajo de Seminario , 1992 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dr. Jens Saathoff (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Textlinguistik hat anhand der Bestimmung von Textualitätsmerkmalen Verfahren zur Analyse von Texten entwickelt. Zu fragen ist, ob die der Linguistik entstammenden Kenntnisse über Funktion und regelhaften Aufbau von Texten nicht nur für die Analyse, sondern auch für die Förderung der Herstellungskompetenz genutzt werden können. Für die Textproduktion ist jedoch nicht nur von Interesse, welche Bedingungen für Textualität erfüllt werden müssen. Ebenso sind die Prozesse des Schreibens an sich zum Gegenstand linguistischer Forschungsansätze geworden. Hierbei stellen sich Fragen danach, von welchen verschiedenen Prozessen der Produktionsvorgang bestimmt ist, in welcher Beziehung diese Prozesse zueinander stehen, wie sie beschrieben werden können und durch welche äußeren Bedingungen sie beeinflußt werden. Will man untersuchen, wie das Herstellen schriftlicher Texte im Deutschunterricht gefördert werden kann, so ist der Aufsatzunterricht angesprochen. In der geschichtlichen Entwicklung der Aufsatzdidaktik können verschiedene Traditionsströme festgestellt werden, die unterschiedliche Vorstellungen von der Textproduktion repräsentieren. Die Unterscheidung solcher Traditionen, das Feststellen ihrer noch bestehenden Einflüsse auf heutigen Unterricht und vor allem die Beschreibung der heutigen Ausrichtung von Aufsatzunterricht stellen Aspekte dar, die in dieser Arbeit aufzugreifen sind. Zunächst soll jedoch behandelt werden, wie in der Linguistik entwickelte Verfahren zur Beschreibung und Analyse von Texten für eine Förderung der Textproduktion eingesetzt werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Textanalyse in ihrer Anwendung für die Textproduktion
2.1 Die Bewußtmachung von Textualitätsmerkmalen
2.2 Textordnungsprinzipien als Lösungsmuster für Kommunikationsprobleme

3. Die Textproduktion im Aufsatzunterricht
3.1 Der rhetorische Aufsatz
3.2 Der Aufsatz als Ausdruck von Subjektivität
3.3 Der Aufsatzunterricht im 20. Jahrhundert

4. Der Schreibprozeß
4.1 Ansätze zur Beschreibung des Produktionsvorganges
4.2 Textproduktion unter dem Einfluß von Formulierungsproblemen
4.3 Die Planung von Texten

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Textproduktion und Schreibdidaktik
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistisches Seminar)
Calificación
2,0
Autor
Dr. Jens Saathoff (Autor)
Año de publicación
1992
Páginas
22
No. de catálogo
V198032
ISBN (Ebook)
9783656241850
ISBN (Libro)
9783656245674
Idioma
Alemán
Etiqueta
textproduktion schreibdidaktik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Jens Saathoff (Autor), 1992, Textproduktion und Schreibdidaktik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198032
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint