Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Sozialmanagement - Verschlechterung oder Veredlung sozialer Arbeit

Title: Sozialmanagement - Verschlechterung oder Veredlung sozialer Arbeit

Term Paper , 2010 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Sozialpädagogin; Master of Arts Barbara Zenz (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Hausarbeit lautet: „Sozialmanagement – Verschlechterung oder Veredlung Sozialer Arbeit?“ Aus persönlicher Sicht ist diese Fragestellung für mich ganz entscheidend, da mein Studium der Sozialpädagogik in den 1980er Jahren angesiedelt war und hier Studieninhalte wie z.B. Managementkompetenzen, Organisationsentwicklung oder ökonomische Grundlagen Sozialer Arbeit, schlicht und einfach nicht vorkamen. Diese wurden bei der Erarbeitung sozialpädagogischer Konzepte vielfach als störend und hinderlich gesehen. „Zunehmend schwieriger wird (…) eine sinnvolle Auseinandersetzung über sozialpädagogische Konzepte, wenn diese mit Effektivitätskriterien ökonomischer Herkunft gemessen werden“ (Geißler/Hege 1981:20). Im Zentrum sozialpädagogischer/sozialarbeiterischer Handlungen stand der Mensch und die Verbesserung seiner Lebenssituation. Ausgeblendet hiervon waren überwiegend interne (einrichtungsbezogene) und externe (gesellschaftliche) Rahmenbedingungen.
Im Nachfolgenden wird zunächst auf die Begrifflichkeit und die Inhalte von Sozialmanagement eingegangen. Anschließend erfolgt im Hauptteil ein Rückblick über die Entstehung des Sozialmanagements innerhalb der Sozialen Arbeit. Hierbei soll deutlich gemacht werden, dass es sich nicht um eine Mode-Erscheinung handelt, sondern um eine Entwicklung innerhalb der Sozialen Arbeit, die mit den sich ändernden Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft eng verknüpft ist und eine weitergehende Professionalisierung erforderlich macht. Ergänzt wird die Ausführung durch einen Vergleich von Ansätzen des Sozialmanagements und ihre Übertragung auf die Praxis sowie die Skizzierung eines Managementkonzeptes. Im Schlussteil erfolgt eine Einschätzung über die Möglichkeiten, die Sozialmanagement in der Sozialen Arbeit bietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Begriff Sozialmanagement und seine Inhalte

3. Sozialmanagement im Wandel gesellschaftlicher Entwicklung

4. Ansätze des Sozialmanagements im Vergleich
4.1 Das Total Quality Management als Beispiel

5. Schlussbetrachtung

6. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialmanagement - Verschlechterung oder Veredlung sozialer Arbeit
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach  (Sozialwesen)
Course
Berufsbegleitender Studiengang Sozialmanagement
Grade
1,3
Author
Dipl. Sozialpädagogin; Master of Arts Barbara Zenz (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V198076
ISBN (eBook)
9783656243182
ISBN (Book)
9783656246299
Language
German
Tags
sozialmanagement verschlechterung veredlung arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Sozialpädagogin; Master of Arts Barbara Zenz (Author), 2010, Sozialmanagement - Verschlechterung oder Veredlung sozialer Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint