Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Repräsentative Demokratie: Schumpeter und Saward im Vergleich

Título: Repräsentative Demokratie: Schumpeter und Saward im Vergleich

Trabajo Escrito , 2012 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Danny Krämer (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Demokratie ist einer der Begriffe, um den wohl am meisten gestritten wird. Diktatoren beanspruchen genauso im Sinne der Demokratie zu handeln, wie Politiker in Deutschland. Es gibt zahlreiche Theorien, was Demokratie ist und wie eine Demokratie auszusehen hat. Im Folgenden sollen zwei Demokratietheorien, die sich vor allem mit Repräsentation beschäftigen, vorgestellt und verglichen werden.
Schumpeters Theorie der Demokratie als Wettstreit der Eliten ist eine Theorie, die stark vom ökonomischen Denken geprägt ist. Schumpeter versuchte einen neuen Demokratiebegriff, im Kontrast zum damaligen liberalen Theorie-Mainstream, zu definieren.
Auch Michael Saward versucht neue Sichtweisen über Demokratie zu entwickeln und legt dabei besonders Wert auf den Begriff der Repräsentation. Seine Theorie konzentriert sich auf Prozeduren, um herauszufinden, wie politische Repräsentation entsteht. Es ist ein interpretativer Ansatz, der versucht zu verstehen, wie Repräsentation in der Praxis funktioniert und was sich daraus für Folgen für die Theorie der repräsentativen Demokratie ergeben.
Im Folgenden werden beide Theorien kurz vorgestellt. Daraufhin werden Gemeinsamkeiten beider Theorien aufgezeigt. Die Unterschiede werden herausgearbeitet und erörtert, welches Potential Sawards Theorie im Gegensatz zu Schumpeters hat.

Extracto


Inhalt

Repräsentative Demokratie: Schumpeter und Saward im Vergleich

1. Einleitung

2. Theorien vorgestellt
2.1. Schumpeter: Demokratie als Wettstreit der Eliten
2.2. Saward: Representative claim

3. Die Theorien im Vergleich
3.1. Gemeinsamkeiten
3.1.1. Abgrenzung zu früheren Theorien

4. Unterschiede
4.1. Verschiedene Arten von politischer Repräsentation
4.2. Politische Repräsentation ohne Wahlen
4.3. Die Konzeption des Publikums
4.4. Die Ebene der Repräsentation
4.5. Neuere Entwicklungen in der Demokratietheorie

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Repräsentative Demokratie: Schumpeter und Saward im Vergleich
Universidad
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Curso
Repräsentative Demokratie
Calificación
1,7
Autor
Danny Krämer (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
14
No. de catálogo
V198102
ISBN (Ebook)
9783656243106
ISBN (Libro)
9783656243892
Idioma
Alemán
Etiqueta
repräsentative demokratie schumpeter saward vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Danny Krämer (Autor), 2012, Repräsentative Demokratie: Schumpeter und Saward im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198102
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint