Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques

Werthers Suizid - Theoretische Vorüberlegungen und Romananalyse

Titre: Werthers Suizid - Theoretische Vorüberlegungen und Romananalyse

Dossier / Travail de Séminaire , 2011 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Linda Dressler (Auteur)

Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Selbstmordthematik in Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther".
Laut Michael Rumpf handelt Goethes Roman „vom Konflikt zwischen den Erwartungen des Individuums und den Konventionen der Gesellschaft, von der Tragik unglücklicher Liebe und dem Recht auf Freitod“ – und ich finde, dass er mit diesem Satz die Thematik passend
zusammenfasst.
Im Verlauf dieser Arbeit möchte ich aufzeigen, dass Werthers Suizid kein spontaner Akt der Verzweifelung aus Liebe war, sondern eine geplante und überlegte Entscheidung, da Werther vermutlich an einem präsuizidalen Syndrom litt. Diese Behauptung möchte ich anhand der psychologischen Theorie Erwin Ringels zum präsuizidalen Syndrom beweisen.
Anschließend möchte ich die von mir angeführte Theorie zum Thema Suizid an ausgewählten Textstellen belegen. Einleitend und als Einstieg in die Thematik werde ich jedoch mit einer Definition des Begriffs „Suizid“ beginnen und einen historischen Überblick über das Thema Suizid geben, bevor ich mich dem präsuizidalen Syndrom und
Werther widme.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung

2. Suizid
2.1 Sprachgebrauch und Definition
2.2 Philosophische Aspekte
2.2.1 Altertum
2.2.2 Theologische/Christliche Aspekte
2.2.3 Neuzeitliche Gedanken
2.3 Psychologische Aspekte

3. Werthers Suizid

4. Schlussbetrachtung

5. Literaturverzeichnis

6. Erklärung

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Werthers Suizid - Theoretische Vorüberlegungen und Romananalyse
Université
University of Göttingen  (Seminar für Deutsche Philologie)
Note
1,7
Auteur
Linda Dressler (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V198122
ISBN (ebook)
9783656243557
ISBN (Livre)
9783656252788
Langue
allemand
mots-clé
werthers suizid
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Linda Dressler (Auteur), 2011, Werthers Suizid - Theoretische Vorüberlegungen und Romananalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198122
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint