Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Analyse der Anforderungen erfahrener Arbeitnehmer an eine Region als Arbeitsort

Titre: Analyse der Anforderungen erfahrener Arbeitnehmer an eine Region als Arbeitsort

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 21 Pages

Autor:in: Peter Hieronymus (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit längerer Zeit haben viele Regionen weltweit mit großen Veränderungen zu kämpfen. Stichwörter wie demographischer Wandel, Urbanisierung und Fachkräftemangel sind allgegenwärtig. Es ist nahezu sicher, dass sich diese langfristigen Trends in Zukunft noch verstär-ken werden. Periphere Regionen sind besonders vom Rückgang und gleichzeitiger Alterung ihrer Bevölkerung betroffen, aber auch Metropolregionen stehen im ständigen Wettkampf miteinander. Die Regionen buhlen um Unternehmen und attraktive Einwohner, wie beispielsweise finanzstarke Bürger oder hoch qualifizierte Fachkräfte.
Im Zuge dessen betreiben zahlreiche Regionen Standortmarketing, um ein positives Image zu kreieren, das die gerade genannten Bezugsgruppen ansprechen und anziehen soll. Aber nicht nur diese Art von gezielter Werbung und Positionierung ist allein ausreichend, um zukünftige Immigration zu fördern und Abwanderung zu verhindern. Es muss auch eine dahinter stehen-de Struktur vorhanden sein.
Diese Abhandlung soll helfen zu verstehen, worauf Arbeitskräfte, genauer gesagt erfahrene Arbeitnehmer, Wert legen bei der Wahl ihrer Arbeitsregion. Da Wohn- und Arbeitsort im Normalfall sehr stark miteinander vernetzt sind (also in derselben Region liegen), wird sich eine einseitige Betrachtung als schwierig und fehlerhaft erweisen. Auch wird sich zeigen, dass es nicht ausreichend ist, die individuellen Anforderungen des Arbeitnehmers alleine zu be-trachten. Im Wesentlichen können die hier gesammelten Erkenntnisse nur auf Regionen im Deutschen Raum übertragen werden, die aber auf Grund homogener Faktoren auch richtungsweisend für kulturähnliche Regionen in Europa und der Welt angesehen werden können.
Am Anfang werden die zentralen Begriffe abgegrenzt und definiert. Daraufhin werden einige allgemeingültige Theorien auf das hier behandelte Thema übertragen. Folgend soll ein Überblick über die für das Thema relevanten, wissenschaftlich bestätigten Faktoren geliefert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Wer oder Was ist ein Erfahrener Arbeitnehmer?
    • Was ist eine Region?
    • Anforderungen = Bedürfnisse?!
  • Hauptteil
    • Polythematische Motivtheorie
    • Athematische Motivtheorie
    • Standortfaktoren
      • Harte Standortfaktoren
      • Weiche Personenbezogene Standortfaktoren
    • Das Pendlerkriterium
    • Der Einfluss Sozialer Netzwerke
    • Des Pudels Kern: Die Lebensqualität
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung befasst sich mit der Frage, welche Faktoren für erfahrene Arbeitnehmer bei der Wahl ihrer Arbeitsregion entscheidend sind. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse und Anforderungen dieser Personengruppe, die im Kontext des demografischen Wandels, der Urbanisierung und des Fachkräftemangels von besonderer Bedeutung sind. Die Arbeit untersucht, welche Faktoren die Attraktivität einer Region als Arbeitsort beeinflussen und welche Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität ergriffen werden können.

  • Definition des Begriffs "erfahrener Arbeitnehmer" und Abgrenzung verschiedener Lebens- und Karrieremodell
  • Analyse der Bedeutung von Standortfaktoren, sowohl "harte" Faktoren wie Infrastruktur und Wirtschaft, als auch "weiche" Faktoren wie Lebensqualität und Freizeitangebot.
  • Bedeutung des Pendlerkriteriums und der Einfluss von sozialen Netzwerken auf die Wahl der Arbeitsregion.
  • Das Konzept der Lebensqualität als entscheidender Faktor für die Attraktivität einer Region.
  • Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf Regionen im deutschen Raum und kulturähnliche Regionen in Europa und der Welt.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation in Bezug auf den demografischen Wandel, die Urbanisierung und den Fachkräftemangel, die die Bedeutung der Attraktivität von Regionen als Arbeitsorte unterstreicht. Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "erfahrener Arbeitnehmer" und analysiert verschiedene Lebens- und Karrieremodell, die für die Bedürfnisse und Anforderungen dieser Personengruppe relevant sind.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Standortfaktoren für die Attraktivität von Regionen als Arbeitsorte. Es werden sowohl "harte" Faktoren, wie Infrastruktur und Wirtschaft, als auch "weiche" Faktoren, wie Lebensqualität und Freizeitangebot, betrachtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Pendlerkriterium und analysiert den Einfluss von sozialen Netzwerken auf die Wahl der Arbeitsregion.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Lebensqualität als entscheidender Faktor für die Attraktivität einer Region. Es werden die Faktoren, die zur Lebensqualität beitragen, analysiert und ihre Bedeutung für erfahrene Arbeitnehmer beleuchtet.

Schlüsselwörter

Erfahrene Arbeitnehmer, Arbeitsregion, Standortfaktoren, Lebensqualität, Pendlerkriterium, soziale Netzwerke, demografischer Wandel, Urbanisierung, Fachkräftemangel, Motivtheorien, Bedürfnisse, Anforderungen, Lebensmodelle, Karrieremodell, Regionale Entwicklung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse der Anforderungen erfahrener Arbeitnehmer an eine Region als Arbeitsort
Auteur
Peter Hieronymus (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
21
N° de catalogue
V198175
ISBN (ebook)
9783656243519
ISBN (Livre)
9783656245049
Langue
allemand
mots-clé
analyse anforderungen arbeitnehmer region arbeitsort
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Hieronymus (Auteur), 2012, Analyse der Anforderungen erfahrener Arbeitnehmer an eine Region als Arbeitsort, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198175
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint