Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Critical Management Studies

Eine grundlegende Darstellung unter Berücksichtigung des Kulturbegriffes

Titre: Critical Management Studies

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: B. A. Bildungs- und Erziehungswissenschaften Michel Beger (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die kritische Managementforschung/ Critical Management Studies (CMS) ist eine seit den 1990’er Jahren etablierte akademische Bewegung, welche die Herrschaft und Relevanz von Theorien und Praktiken entlang des Mainstreams der Managementforschung in Frage stellt, wobei der Fokus auf „Management“ als eine allgegenwärtige Institution liegt, die in kapitalistischen Wirtschaftsformen verwurzelt ist. Es geht dabei jedoch nicht um die Entwicklung von Techniken oder Legitimationsmustern für das Management, sondern um die Erforschung von Management. Dabei betrachten CMS gefestigte soziale Praktiken und institutionelle Systemarrangements, fordern die vorherrschenden dominanten Beziehungen heraus (patriarchalisch, neo-imperialistisch, kapitalistisch) und fördern die Entwicklung von Alternativen. Kurz: CMS ist an den negativen Seiten von Management und Organisationen interessiert.
Diese Arbeit will klären, wo der Ursprung von CMS liegt, wie die Programmatik und das Grundverständnis von CMS sind und zuletzt welche Verbindung zwischen Critical Management Studies und Kultur herrscht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Begriffsbestimmungen und Problemstellung

2. Historische Entwicklung

3. Programmatik und Grundverständnis der CMS
3.1. Absetzpunkte von CMS oder: Von welchen Standpunkten will sich CMS distanzieren?
3.2. Kernelemente von CMS: „de-naturalization“, „non-performative“ und „reflexivity“
3.3. CMS nach einem Vorschlag von Mats Alvesson

4. CMS und organisationale Kultur
4.1. Alternative kritische Denkrichtungen über organisationale Kultur
4.2. „cultural economy“ und „popular culture“ als neuere kritische Ansätze

5. Zusammenfassung und Fazit

6. Literatur

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Critical Management Studies
Sous-titre
Eine grundlegende Darstellung unter Berücksichtigung des Kulturbegriffes
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Institut für Personalmanagement)
Cours
Management of Change
Note
1,0
Auteur
B. A. Bildungs- und Erziehungswissenschaften Michel Beger (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
14
N° de catalogue
V198176
ISBN (ebook)
9783656243502
ISBN (Livre)
9783656244127
Langue
allemand
mots-clé
CMS critical management studies kritisch Management Managementforschung Kultur Organisationskultur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B. A. Bildungs- und Erziehungswissenschaften Michel Beger (Auteur), 2012, Critical Management Studies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198176
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint