Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Foresterie (Sylviculture) / Sciences Forestière

Vegetation von Rückegassen im Göttinger Wald - Gemeinschaftskoeffizienten

Titre: Vegetation von Rückegassen im Göttinger Wald - Gemeinschaftskoeffizienten

Dossier / Travail , 2003 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Denny Ohnesorge (Auteur)

Foresterie (Sylviculture) / Sciences Forestière
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Vegetationsökologie im 2. Mastersemester wurden
im Stadtforst Göttingen in der Abteilung 25d vegetationskundliche Geländeaufnahmen
gemacht. Die Aufnahmemethoden und die Probeflächen richteten sich nach den
verschiedenen Analyseintentionen. So wurden sowohl Erhebungen im Bestand, als
auch auf den Rückegassen und den angrenzenden Wegen durchgeführt. In den
Auswertungen der pflanzensoziologischen Daten wurden u.a. die Verbiss- und
Verjüngungssituation, der Einfluss von Rückegassen auf die Bodenvegetation,
ökologische Zeigerwerte sowie die Diversität thematisiert.
Das Thema dieser Arbeit heißt „Gemeinschaftskoeffizienten der Vegetation von
Rückegassen im Göttinger Wald“. Mit der Berechnung von verschiedenen
Gemeinschaftskoeffizienten soll eine Methode der Vegetationsanalyse vorgestellt
werden, bei der die floristische Verwandtschaft von Vegetationsaufnahmen eine Rolle
spielt. Die folgenden Darstellungen und Analysen beschränken sich allgemein auf die
dieses Thema betreffenden Datenbereiche.
Ziel der Arbeit ist es, durch die Berechnung von Affinität- Indizes Aussagen über die
floristische Gemeinsamkeit der Aufnahmen der Rückegassen ableiten zu können.
Hierbei ist insbesondere der Unterschied der Rückegassenbodenvegetation im
Vergleich zur Bodenvegetation im Bestandesinneren von Interesse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • VORSTELLUNG DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES
    • KLIMA
    • GEOLOGIE UND BÖDEN DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES
    • LAGE UND BESTANDESBESCHREIBUNG
  • AUFNAHME- UND AUSWERTUNGSMETHODIK
    • AUSWAHL DER PROBEFLÄCHEN
    • AUFNAHMEVERFAHREN
    • AUSWERTUNGSMETHODIK
      • Pflanzensoziologische Tabellenarbeit
      • Auswertung des Synthetischen Merkmals Affinität
  • AFFINITÄT - GEMEINSCHAFTSKOEFFIZIENTEN
    • PRÄSENZ-GEMEINSCHAFTSKOEFFIZIENTEN
    • MASSEN-GEMEINSCHAFTSKOEFFIZIENTEN
  • ERGEBNISSE DER AUSWERTUNG
    • ERGEBNISSE DER PFLANZENSOZIOLOGISCHEN TABELLENARBEIT
    • ERGEBNISSE DER AFFINITÄTSBERECHNUNGEN
      • Beziehungen der Referenzflächen im Bestand zueinander
      • Floristische Gemeinsamkeit der Rückegasse mit den Referenzflächen im Bestand
  • DISKUSSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Vegetation von Rückegassen im Göttinger Wald. Ziel ist es, mithilfe von Gemeinschaftskoeffizienten Aussagen über die floristische Verwandtschaft der Vegetation in Rückegassen im Vergleich zur Vegetation im Bestandesinneren zu treffen.

  • Analyse der floristischen Gemeinsamkeit von Rückegassen und Bestandesinneren
  • Berechnung von Affinitätsindizes zur Bewertung der Vegetationsähnlichkeit
  • Untersuchung des Einflusses von Rückegassen auf die Bodenvegetation
  • Anwendung pflanzensoziologischer Methoden zur Vegetationsanalyse
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Vegetationsökologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Motivation für die Untersuchung dar. Im zweiten Kapitel wird das Untersuchungsgebiet, der Göttinger Wald, vorgestellt, wobei die klimatischen und geologischen Bedingungen sowie die Bestandesbeschreibung im Detail beleuchtet werden. Kapitel 3 befasst sich mit den Aufnahme- und Auswertungsmethodiken, einschließlich der Auswahl der Probeflächen, der Aufnahmeverfahren und der Auswertungsmethoden wie die Pflanzensoziologische Tabellenarbeit und die Berechnung des Synthetischen Merkmals Affinität. Kapitel 4 erläutert die verschiedenen Gemeinschaftskoeffizienten, insbesondere Präsenz- und Massen-Gemeinschaftskoeffizienten. Die Ergebnisse der Auswertung werden in Kapitel 5 präsentiert. Sie beinhalten die Ergebnisse der Pflanzensoziologischen Tabellenarbeit sowie die Ergebnisse der Affinitätsberechnungen, wobei die Beziehungen der Referenzflächen im Bestand zueinander sowie die floristische Gemeinsamkeit der Rückegassen mit den Referenzflächen im Bestand im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Vegetationsökologie, Rückegassen, Bodenvegetation, Gemeinschaftskoeffizienten, Affinität, Pflanzensoziologie, floristische Gemeinsamkeit, Göttinger Wald.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vegetation von Rückegassen im Göttinger Wald - Gemeinschaftskoeffizienten
Université
University of Göttingen  (Fakultät für Forstwissenschaften / Institut für Waldbau)
Note
1,3
Auteur
Denny Ohnesorge (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
15
N° de catalogue
V19834
ISBN (ebook)
9783638238731
Langue
allemand
mots-clé
Vegetation Rückegassen Göttinger Wald Gemeinschaftskoeffizienten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Denny Ohnesorge (Auteur), 2003, Vegetation von Rückegassen im Göttinger Wald - Gemeinschaftskoeffizienten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19834
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint