Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Forestry / Forestry Economics

Beobachtete Klimavariation und -änderung

Title: Beobachtete Klimavariation und -änderung

Presentation (Elaboration) , 2003 , 11 Pages , Grade: noch keine

Autor:in: Denny Ohnesorge (Author)

Forestry / Forestry Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

2 Ursachen natürlicher Klimavariation
Die möglichen Ursachen für natürliche Klimavariationen werden als sehr vielfältig und
komplex beschrieben. Eine mögliche Systematisierung gibt Möller (2002):
1. extraterrestrische Ursachen (Sonnenaktivität, Bahnparameter, Rotationseigenscha ften)
2. atmosphärische Ursachen (chemische Zusammensetzung)
3. biosphärische Ursachen (Landstruktur und -nutzung Ozeanisch-atmosphärische
Wechselwirkungsvorgänge)
4. erdinnere Ursachen (Vulkanismus, Geotektonik)
3 Rekonstruktionsmöglichkeiten der Klimavariation
Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, die gängigen Möglichkeiten der
Rekonstruktion der Klimavariabilität in der Vergangenheit aufzulisten, und ihnen den ungefähren
Rückverfolgungszeitraum zuzuweisen:
Ø Untersuchung von Erdsedimenten (mehrere 100 Mill. Jahre)
Ø Untersuchung von See-, Ozean- und Korallensedimente (bis 2,5 Mill. Jahre – je
nach Ozeanalter)
Ø Untersuchung von Eisbohrkerne aus Polarregionen (bis 500 Tsd. Jahre)
Ø Position von Gletschermoränen (mehrere Tsd. Jahre)
Ø Pollenanalysen (mehrere Tsd. Jahre)
Ø Jahrringanalysen (mehrere Tsd. Jahre)
Ø Historische Berichte (mehrere Hundert bis Tsd. Jahre)
Ø Meteorologische Aufzeichnungen (etwa seit 18. Jhd.)
4 Sauerstoffisotopenmethode
Die Sauerstoffisotopenmethode ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden in der
Klimaforschung geworden. Sie wird vor allem für die Auswertung von Eisbohrkernen
verwendet. Aber auch für die Untersuchung von Korallen- und Ozeansedimenten spielt sie
eine wichtige Rolle. Im Folgenden soll die Methode kurz vorgestellt werden.
Definition Isotope: [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DAS KLIMASYSTEM
    • Klima
    • Klimaänderungen
    • Klimavariabilität
  • URSACHEN NATÜRLICHER KLIMAVARIATION
  • REKONSTRUKTIONSMÖGLICHKEITEN DER KLIMAVARIATION
    • Sauerstoffisotopenmethode
      • Wie funktioniert die Sauerstoffisotopenmethode?
      • Ergebnisse der Sauerstoffisotopenmethode
  • INDIKATOREN EINER BEGINNENDEN KLIMAÄNDERUNG
    • MEERESSPIEGELVERÄNDERUNG
    • GLOBALER NIEDERSCHLAGSTREND
    • ZUNAHME VON EXTREMWETTEREREIGNISSE
    • ZUGVÖGEL VERÄNDERN IHR VERHALTEN
    • TEMPERATURVERÄNDERUNG
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • LITERATUR- UND BILDQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Klimasystem und den natürlichen und anthropogenen Klimaänderungen. Die Arbeit stellt die Ursachen natürlicher Klimavariationen und gängige Rekonstruktionsmöglichkeiten der Klimavariabilität in der Vergangenheit vor. Darüber hinaus werden Indikatoren einer beginnenden Klimaänderung beleuchtet.

  • Das Klimasystem und seine Komponenten
  • Natürliche Klimavariation und ihre Ursachen
  • Rekonstruktionsmöglichkeiten der Klimavariation in der Vergangenheit
  • Indikatoren einer beginnenden Klimaänderung
  • Die Sauerstoffisotopenmethode als Werkzeug der Klimaforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt das Klimasystem und seine Komponenten, wie die Atmosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre, Pedosphäre, Lithosphäre und Biosphäre, vor. Außerdem werden die Definitionen von Klima, Klimaänderungen und Klimavariabilität erläutert. Das zweite Kapitel behandelt die Ursachen natürlicher Klimavariation, die in extraterrestrische, atmosphärische, biosphärische und erdinnere Ursachen eingeteilt werden. Im dritten Kapitel werden gängige Rekonstruktionsmöglichkeiten der Klimavariabilität, wie die Untersuchung von Erdsedimenten, See-, Ozean- und Korallensedimenten, Eisbohrkernen, Gletschermoränen, Pollenanalysen, Jahrringanalysen, historische Berichte und meteorologische Aufzeichnungen, vorgestellt. Das vierte Kapitel behandelt die Sauerstoffisotopenmethode, eine wichtige Untersuchungsmethode in der Klimaforschung, die für die Auswertung von Eisbohrkernen und die Untersuchung von Korallen- und Ozeansedimenten verwendet wird.

Schlüsselwörter

Klimasystem, Klimaänderungen, Klimavariabilität, natürliche Klimavariation, anthropogene Klimaänderung, Rekonstruktionsmöglichkeiten, Sauerstoffisotopenmethode, Indikatoren, Meerespiegel, Niederschlag, Extremwetterereignisse, Zugvögel, Temperaturänderung

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Beobachtete Klimavariation und -änderung
College
University of Göttingen  (Fakultät für Forstwissenschaften / Institut für Bioklimatologie)
Course
Global Change
Grade
noch keine
Author
Denny Ohnesorge (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V19838
ISBN (eBook)
9783638238755
Language
German
Tags
Beobachtete Klimavariation Global Change
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denny Ohnesorge (Author), 2003, Beobachtete Klimavariation und -änderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint