Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey

Title: Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey

Lesson Plan , 2011 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Peter Müller (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einfuehrung von Floorball
Die Körpererfahrung sowie die Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit und das Erweitern der Bewegungserfahrung bilden den Schwerpunkt der Unterrichtsstunde. Ferner sind das Kooperieren, […] und das Sich-Verständigen, nebst das Erfahren, Verstehen und Reflektieren des Leistens beim Sporttreiben Bestandteil dieser Unterrichtseinheit, wodurch die pädagogischen Perspektiven Körpererfahrung, Kooperation und Leistung ihre Legitimation finden

Excerpt


Pädagogische Perspektiven

Die Körpererfahrung sowie die Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit und das Erweitern der Bewegungserfahrung bilden den Schwerpunkt der Unterrichtsstunde. Ferner sind das Kooperieren, […] und das Sich-Verständigen, nebst das Erfahren, Verstehen und Reflektieren des Leistens beim Sporttreiben Bestandteil dieser Unterrichtseinheit, wodurch die pädagogischen Perspektiven Körpererfahrung, Kooperation und Leistung ihre Legitimation finden.[1]

Kompetenzbereiche

SP: Mit Sprache, Wissen und Können situationsangemessen umgehen, insbesondere Bewegungserfahrungen weiterentwickeln, sportmotorische Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie sportliches Können verbessern und sportartspezifische Fachsprache anwenden.[2]

Ferner: Selbstständig handeln: Informationen von Bewegungsvorbildern, Bildvorlagen, […] und Bewegungsbeschreibungen in Bewegungshandeln umsetzen; Bewegungsabläufe beobachten und Fehlerkorrekturen durchführen.[3]

Abschlussstandards

Die SuS...

- wenden spielspezifische Fertigkeiten im gemeinsamen Spiel an,
- verhalten sich in Wettkämpfen regelgerecht, fair und taktisch angemessen,
- zeigen eine altersgemäße Ausprägung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten.[4]

Themenfeldbezogene Standards „Spiele“; Anforderungen:

Die SuS…

entwickeln Ballgefühl und wenden die Techniken der Ballführung ( Vorhand / Rückhand, sowie Vorhand-Rückhand-Dribbling) im Gehen, in Links- und Rechtskurven und im Slalom an.[5]

Abschlussstandards der Stunde

Die SuS...

motorisch

- nN: ...setzen die wesentlichen Technikmerkmale / Bewegungsmerkmale bei der Ballführung (Vorhand) um und führen den Ball mit einer weiten, eher unkontrollierten Ballführung. Sie zeigen keine flüssige Gesamtbewegung beim Durchlaufen des Hindernisparcours.
- mN: ...setzen die wesentlichen Technikmerkmale der Ballführung (Vorhand / Rückhand) um und führen den Ball mit einer engeren, kontrollierteren Ballführung. Sie zeigen eine flüssigere Gesamtbewegung beim Durchlaufen des Hindernisparcours.
- hN: ...Technikmerkmale werden (fast) vollständig bei einer engen Ballführung (Vorhand / Rückhand) umgesetzt, der Ball kontrolliert und eng geführt, sowie der Hindernisparcours mit einer flüssigen Gesamtbewegung durchlaufen.

kognitiv

- nN: …. kennen die wesentlichsten Technikmerkmale bei der Grundstellung und können mind. ein Kriterium bei der Ballführung (Vorhand / Rückhand) nennen.
- mN: …. kennen die wesentlichsten Technikmerkmale bei der Grundstellung und sind zudem in der Lage, zwei bis drei relevante Kriterien bei der Ballführung (Vorhand / Rückhand) zu nennen.
- hN: kennen alle Technikmerkmale der Grundstellung, können die wesentlichsten Kriterien bei der Ballführung (Vorhand / Rückhand) nennen, analysieren technische Ausführungen eines Mitschülers und geben ihm eine Bewegungsrückmeldung.

sozial-affektiv

- nN/mN: ...verhalten sich untereinander unterstützend und rücksichtsvoll
- hN: ...verhalten sich untereinander unterstützend und rücksichtsvoll und helfen Schwächeren ohne Aufforderung des Lehrenden.

[...]


[1] Vgl. RLP, SEK I, S. 10.

[2] Vgl. Ebda., S. 12.

[3] Vgl. Ebda., S. 11.

[4] Vgl. RLP, SEK I, S. 13.

[5] Vgl. Ebda., S. 46.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey
College
Schulpraktische Seminare Berlin
Grade
1,7
Author
Peter Müller (Author)
Publication Year
2011
Pages
10
Catalog Number
V198497
ISBN (eBook)
9783656342816
ISBN (Book)
9783656342922
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf einführung floorball unihockey
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Müller (Author), 2011, Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198497
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint