Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport

Title: HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport

Lesson Plan , 2011 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Peter Müller (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport
Die Körpererfahrung sowie die Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit und das Erweitern der Bewegungserfahrung bilden den Schwerpunkt der Unterrichtsstunde. Ferner sind das Kooperieren, […] und das Sich-Verständigen, nebst das Erfahren, Verstehen und Reflektieren des Leistens beim Sporttreiben Bestandteil dieser Unterrichtseinheit, wodurch die pädagogischen Perspektiven Körpererfahrung, Kooperation und Leistung ihre Legitimation finden.

Excerpt


Entwurf für eine Unterrichtsstunde im Fach Sport

- Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel -

Schule:

Klasse:

Datum / Zeit: 01.04.2011; 4. Stunde (10:35 – 11:20 Uhr)

Unterrichtssequenz: Handball

Pädagogische Perspektiven

Die Körpererfahrung sowie die Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit und das Erweitern der Bewegungserfahrung bilden den Schwerpunkt der Unterrichtsstunde. Ferner sind das Kooperieren, […] und das Sich-Verständigen, nebst das Erfahren, Verstehen und Reflektieren des Leistens beim Sporttreiben Bestandteil dieser Unterrichtseinheit, wodurch die pädagogischen Perspektiven Körpererfahrung, Kooperation und Leistung ihre Legitimation finden.[1]

Kompetenzbereiche

SP: Mit Sprache, Wissen und Können situationsangemessen umgehen, insbesondere Bewegungserfahrungen weiterentwickeln, sportmotorische Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie sportliches Können verbessern; Spielfähigkeit verbessern und vertiefen, Demonstrationsfähigkeit verbessern und Bewegungsabläufe präsentieren sowie sportartspezifische Fachsprache anwenden.[2]

Ferner: Selbstständig handeln: Informationen von Bewegungsvorbildern, Bildvorlagen, […] und Bewegungsbeschreibungen in Bewegungshandeln umsetzen; Bewegungsabläufe beobachten und Fehlerkorrekturen durchführen.[3]

Abschlussstandards

Die SuS...

- wenden spielspezifische Fertigkeiten im gemeinsamen Spiel an,
- verhalten sich in Wettkämpfen regelgerecht, fair und taktisch angemessen,
- setzen gruppen- und mannschaftstaktische Strategien im Spiel um,
- zeigen eine altersgemäße Ausprägung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten.[4]

Themenfeldbezogene Standards „Spiele“; Anforderungen:

- komplexe Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten sowie technischer Fertigkeiten unter sportartbezogenem taktischen Verhalten in kleinen Spielen.
- Angriff: Positionsangriff; Abwehr: 6:0-Abwehr.[5]

Abschlussstandards der Stunde

Die SuS...

motorisch

- nN: ...sind in der Lage, eine weitgehend sichere Ballannahme nach einem lockeren Passspiel von einem Mitspieler zu vollführen, den Handball sicher, jedoch nicht druckvoll zu einem Mitspieler zu passen und die geforderte Angriffsspielsituation in einem langsamen Tempo (Dynamik) mit der entsprechenden Einnahme von Positionen auszuführen.
- mN: ... sind in der Lage, eine meist sichere Ballannahme nach einem druckvollen Passspiel von einem Mitspieler zu vollführen, den Handball meist sicher und druckvoll zu einem Mitspieler zu passen und die geforderte Angriffsspielsituation in einem höheren Bewegungstempo mit der entsprechenden Einnahme von Positionen auszuführen.
- hN: ... sind in der Lage, eine stets sichere Ballannahme nach einem druckvollen Passspiel von einem Mitspieler zu vollführen, den Handball stets sicher und druckvoll zu einem Mitspieler zu passen und die geforderte Angriffsspielsituation in einem hohen Bewegungstempo mit der entsprechenden Einnahme von Positionen auszuführen.

kognitiv

- nN: …. können die relevanten Positionsaufgaben von mind. einem angreifenden Spieler für die eingeübte Angriffssituation und die der abwehrenden Mannschaft benennen.
- mN: …. können die relevanten Positionsaufgaben von mind. drei angreifenden Spielern für die eingeübte Angriffssituation und die der abwehrenden Mannschaft benennen und können dies anhand der Taktiktafel erklären.
- hN: können fehlerfrei die Positionsaufgaben aller angreifenden Spieler für die eingeübte Angriffssituation und die der abwehrenden Mannschaft benennen und können dies anhand der Taktiktafel flüssig erklären.

sozial-affektiv

- nN/mN: ...verhalten sich untereinander unterstützend und rücksichtsvoll
- hN: ...verhalten sich untereinander unterstützend und rücksichtsvoll und helfen Schwächeren ohne Aufforderung des Lehrenden.

[...]


[1] Vgl. RLP, SEK I, S. 10.

[2] Vgl. Ebda., S. 12.

[3] Vgl. Ebda., S. 11.

[4] RLP, SEK I, S. 13.

[5] RLP, SEK I, S. 43.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport
College
Schulpraktische Seminare Berlin
Grade
1,7
Author
Peter Müller (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V198691
ISBN (eBook)
9783656342755
ISBN (Book)
9783656342885
Language
German
Tags
handball einübung festigung angriffsformationen handballspiel schulsport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Müller (Author), 2011, HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198691
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint