Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Das chinesische Wirtschaftswunder: Der chinesische Arbeitsmarkt

Title: Das chinesische Wirtschaftswunder: Der chinesische Arbeitsmarkt

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Malihe Zavareh (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.Einleitung
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der chinesische Arbeitsmarkt näher betrachtet. Dieser hat vor allem im Laufe der betrachteten Zeit einen enormen Wandel durchlebt. Die neoliberalen Reformen, die in der westlichen Welt seit den achtziger Jahren verstärkt begonnen haben, und auch die marktwirtschaftlichen Reformen in den ehemals kommunistisch geprägten Ländern erreichten China ebenfalls und ließen auch den chinesischen Arbeitsmarkt nicht unberührt. Die Globalisierung, die Finanzkrisen und das starke Bevölkerungswachstum Chinas sind weitere Faktoren, die im Hinblick auf den chinesischen Arbeitsmarkt von großer Bedeutung sind.
Zunächst werden die Wirtschaftsdaten der Volksrepublik China in Zahlen und Fakten dargestellt, um einen Einblick in die aktuelle Situation zu gewähren. China kommt in der Weltwirtschaft eine sehr bedeutende Rolle zu, speziell der Arbeitsmarkt ist sehr facettenreich und war in den vergangenen Jahrzehnten vielen Veränderungen ausgesetzt. Aus diesem Grund wird es wichtig sein, auf die historischen Grundlagen des chinesischen Arbeitsmarktsystems, vor und nach den Reformen 1978 einzugehen. Um das Gesamtbild des Arbeitsmarktes zu vervollständigen wird anschließend kurz die aktuelle Situation angerissen.
Der Fokus dieser Arbeit soll dabei auf die Rolle der chinesischen Arbeitskräfte im Globalisierungsprozess und der damit zusammenhängenden Existenz der Sonderwirtschaftszonen liegen. Thematisiert werden soll in der vorliegenden Schrift dabei vor allem die Art und Weise wie die Arbeitskapazitäten des bevölkerungsreichsten Landes der Welt, vor allem im Hinblick auf die Globalisierungsentwicklungen und die Wirtschafts- und Finanzkrisen genutzt oder wenn man es treffender formulieren möchte ausgenutzt werden. Vor diesem Hintergrund wird dargestellt welche Schwierigkeiten in Bezug auf Gewerkschaften in China existieren und die Rolle der multinationalen Konzerne als so genannte „Global Player“ genauer betrachtet. Als Folge daraus soll auf die Maßnahmen der chinesischen Regierung eingegangen werden, ob und inwieweit sie welche ergreift, um einem gesunden Arbeitsmarktsystem gerecht zu werden.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung:

2. China: Topographie, Demographie und Wirtschaftsdaten

3. Arbeitssystem im chinesischen Arbeitsmarkt
3.1. Arbeitsplan statt Arbeitsmarkt nach der Revolution 1949
3.2. Reformen des chinesischen Arbeitssystems nach 1978
3.3. Aktuelle Entwicklungen des chinesischen Arbeitsmarktes

4. Chinas Arbeitsmarkt im Globalisierungsprozess
4.1. Der WTO-Beitritt Chinas
4.2. Wie hoch ist der Preis für Chinas marktwirtschaftliche Öffnung?

5. Die „Fabrik der Welt“ und die Sonderwirtschaftszonen
5.1. Exportproduktionszonen und ihre Wanderarbeiter
5.2. Gewerkschaft versus NGO
5.3. Die Rolle der multinationalen Konzerne

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Das chinesische Wirtschaftswunder: Der chinesische Arbeitsmarkt
College
University of Potsdam  (Potsdamer Institut für Klimaforschung)
Course
Hauptseminar: Das chinesische Wirtschaftswunder
Grade
1,0
Author
Malihe Zavareh (Author)
Publication Year
2012
Pages
26
Catalog Number
V198886
ISBN (eBook)
9783656253389
ISBN (Book)
9783656253679
Language
German
Tags
wirtschaftswunder arbeitsmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malihe Zavareh (Author), 2012, Das chinesische Wirtschaftswunder: Der chinesische Arbeitsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198886
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint