Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Tourneemanagement in der Praxis - dargestellt anhand eines Beispiels aus dem semi-professionellen Bereich

Titre: Tourneemanagement in der Praxis - dargestellt anhand eines Beispiels aus dem semi-professionellen Bereich

Dossier / Travail , 2003 , 25 Pages , Note: siehe Kommentar

Autor:in: Dominik Schnölzer (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit soll dem Leser das Management von Band-Tourneen näher
gebracht werden. Hierzu wird der Autor persönliche Erfahrungen wiedergeben,
sowie gesammelte Informationen1 präsentieren, die anhand eines Beispiels näher
erläutert werden sollen. Bei diesem Beispiel handelt es sich um die
Tourneeerlebnisse- bzw. erfahrungen der Band C*Clay, die auf semi-professioneller
Ebene eigenständig mehrere Tourneen in den Jahren 2001 und 2002 organisierte.
Die 5-köpfige Combo aus Hameln im Weserbergland startete ihre Karriere 1999.
Nachdem die Band im Herbst 2000 ein Studioalbum in Österreich aufgenommen
hatte, ging es darum, dieses publik zu machen. Mit einer (zunächst nur)
Deutschland-weiten Clubtournee im Frühjahr 2001 sollten einerseits die A&R’s der
Plattenfirmen auf die Band aufmerksam werden, andererseits auch das Interesse der
Öffentlichkeit auf C*Clay gezogen werden. Auf Grund des Erfolges dieser Tournee,
entschloss sich die Band im Herbst 2001 eine weitere Tournee durchzuführen. Zur
Unterstützung wurde diesmal eine Booking-Agentur engagiert. Da die Band mit der
Zusammenarbeit, insbesondere mit der Auswahl der Venues2 nicht zufrieden war,
wurde die darauf folgende Tournee des Jahres 2002 wieder in Eigenregie
veranstaltet. Diesmal wurde auch das Ausland (Österreich, Schweiz) mit einbezogen.
Kurz bevor C*Clay zum vierten Mal auf Tournee gehen wollten, mussten zwei
Mitglieder die Band kurzfristig verlassen, und die Tournee wurde kurzerhand
abgesagt. Mittlerweile hat sich die Band leider endgültig aufgelöst.
Da der Autor einen persönlichen Kontakt zu den ehemaligen Mitgliedern von C*Clay
hegt, bot es sich an, die Band für diese Hausarbeit über ihre Tourneeerfahrungen zu
befragen, und diese in die Ausführungen mit ein zu beziehen. Es zeigte sich, dass
auf semi-professioneller Ebene, trotz gravierender Unterschiede hinsichtlich der
Dimensionen, doch erstaunlich viele Gemeinsamkeiten im Vergleich zu
Großtourneen bezüglich des Organisationsablaufes erkennbar sind. Da die Band ihre
Tourneen selbst veranstaltete, wird sie in den folgenden Ausführungen sowohl als
Künstler, sowie auch als Tourneeveranstalter betrachtet.

1 Quelle war hier ausschliesslich das persönliche Wissen des Autors
2 i.e. ‘Location’, zum Beispiel Club, Halle, etc.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I) Einleitung
  • II) Tourneemanagement
    • A) Was ist Tourneemanagement?
    • B) Die Durchführung einer Tournee in der Praxis
      • 1) Die Planungsphase
      • 2) Die Durchführung der Tournee
  • III) Schlussgedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich der Thematik des Tourneemanagements und beleuchtet diesen Bereich anhand der Erfahrungen der Band C*Clay. Der Autor beschreibt die Organisation von Tourneen auf semi-professioneller Ebene und vergleicht sie mit den Abläufen im professionellen Bereich. Dabei werden die Herausforderungen und Besonderheiten des Tourneemanagements in der Praxis hervorgehoben.

  • Der Beruf des Tourneemanagers/-veranstalters
  • Die Planung und Durchführung einer Tournee
  • Die Rolle von Booking-Agenturen
  • Die Bedeutung von persönlichen Kontakten
  • Die Herausforderungen des Tourneemanagements auf semi-professioneller Ebene

Zusammenfassung der Kapitel

I) Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Tourneemanagements ein und erläutert die Struktur der Hausarbeit. Der Autor gibt einen Überblick über die Erfahrungen der Band C*Clay und die Grundlage seiner Recherche.

II) Tourneemanagement

A) Was ist Tourneemanagement?

Dieser Abschnitt beleuchtet den Beruf des Tourneemanagers/-veranstalters und seine Bedeutung in der Musikbranche. Der Autor geht auf die fehlenden formalen Ausbildungsmöglichkeiten ein und beschreibt die Praxisorientierung des Berufs. Die Herausforderungen und die Bedeutung von sozialen Kompetenzen im Tourneemanagement werden ebenfalls thematisiert.

B) Die Durchführung einer Tournee in der Praxis

1) Die Planungsphase

Die Planungsphase einer Tournee wird im Detail betrachtet. Hierbei werden die Akquise des Künstlers, die Auswahl der Venues, die Kalkulation der Kosten und die Bedeutung der Verträge beleuchtet.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tourneemanagement in der Praxis - dargestellt anhand eines Beispiels aus dem semi-professionellen Bereich
Université
University of Lüneburg  (Lehrstuhl für Musik)
Note
siehe Kommentar
Auteur
Dominik Schnölzer (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
25
N° de catalogue
V19892
ISBN (ebook)
9783638239219
Langue
allemand
mots-clé
Tourneemanagement Praxis Beispiels Bereich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominik Schnölzer (Auteur), 2003, Tourneemanagement in der Praxis - dargestellt anhand eines Beispiels aus dem semi-professionellen Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19892
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint