Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización

Der Dänisch–Niedersächsische Krieg

Título: Der Dänisch–Niedersächsische Krieg

Trabajo , 2010 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Clemens Hoffmann (Autor)

Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Dänischen –Niedersächsischen Krieg als eine Etappe des Dreißigjährigen Krieges. In einer Vorfeldbetrachtung werden dabei kurz die Ursachen und der Verlauf des Böhmisch – Pfälzischen Aufstandes geschildert, der gemeinhin als Auslöser des Dreißigjährigen Krieges angesehen wird. Im Anschluss daran schließen sich eine Untersuchung der Auswirkung und der Folgen dieses erst regional beschränkten Konfliktes auf den Norden Deutschlands an. Dabei bezieht die Hausarbeit neben den Ursachen innerhalb des Reiches auch die europäischen Mächtebeziehungen mit ein. Anhand der Darstellung des Dänisch-Niedersächsischen Krieges wird dabei herausgearbeitet, dass die Eskalation des Böhmisch - Pfälzischen Aufstandes und damit die Ausweitung und Weiterführung des Krieges nicht nur auf religiöse, sondern auch auf viele politische Motive der einzelnen Protagonisten zurückzuführen ist. An entsprechenden Stellen wird dazu vereinzelt die Darstellung mit zeitgenössischen Quellen ergänzt und verdeutlicht. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Vernetzung des Konfliktes mit den europäischen Mächten. Somit soll die Hausarbeit anhand des dänischen Königs Christian IV., der sowohl Reichsfürst als auch europäischer Herrscher war, darstellen, wie sehr der Konflikt auch in Beziehung zu den europäischen Mächten und deren Interessen zu sehen ist, dass die Ausweitung von diesen erheblich mit beeinflusst wurde und somit diese eine wesentliche Ursache für die Eskalation darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorfeldbetrachtung zum Dänisch - Niedersächsischen Krieg.
    • Böhmisch - Pfälzischer Aufstand.
    • Folgen des Böhmisch - Pfälzischen Krieges und erste Auswirkungen zu einer europäischen Eskalation.
  • Der Dänisch - Niedersächsische Krieg
    • Katholische Bedrohung des Niedersächsischer Kreis und Dänische Expansionspolitik in Norddeutschland
    • Änderung der europäischen Mächtebeziehung als Voraussetzung Christians IV. für ein militärisches Engagement
    • Kriegseintritt.....
    • Verschiebung der Verhältnisse - Berufung Wallensteins und Änderung in Europa
    • Die Niederlage Christians IV. und kaiserlicher Triumph
    • Frieden von Lübeck 1629.
  • Folgen des Krieges im Reich
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich dem Dänisch-Niedersächsischen Krieg als einer Etappe des Dreißigjährigen Krieges. Sie beleuchtet die Ursachen und den Verlauf des Böhmisch-Pfälzischen Aufstands, der als Auslöser des Dreißigjährigen Krieges gilt, und untersucht dessen Auswirkungen auf den Norden Deutschlands. Dabei werden sowohl interne Faktoren des Reiches als auch europäische Mächtebeziehungen berücksichtigt. Durch die Analyse des Dänisch-Niedersächsischen Krieges soll gezeigt werden, dass die Eskalation des Böhmisch-Pfälzischen Aufstands und die Ausweitung des Krieges nicht nur auf religiöse, sondern auch auf politische Motive der Protagonisten zurückzuführen sind.

  • Der Böhmisch-Pfälzische Aufstand als Auslöser des Dreißigjährigen Krieges.
  • Die Auswirkungen des Böhmisch-Pfälzischen Aufstands auf den Norden Deutschlands.
  • Die Rolle europäischer Mächtebeziehungen bei der Eskalation des Konflikts.
  • Die politischen Motive der Protagonisten im Dänisch-Niedersächsischen Krieg.
  • Die Vernetzung des Konflikts mit europäischen Mächten und deren Interessen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Forschungslage zum Dänisch-Niedersächsischen Krieg. Die Vorfeldbetrachtung behandelt den Böhmisch-Pfälzischen Aufstand, seine Ursachen und seinen Verlauf. Dabei wird insbesondere auf die politische und konfessionelle Krise in Böhmen eingegangen. Anschließend werden die Auswirkungen des Konflikts auf den Norden Deutschlands analysiert, wobei sowohl interne Faktoren des Reiches als auch die europäischen Mächtebeziehungen berücksichtigt werden.

Das Kapitel „Der Dänisch - Niedersächsische Krieg“ befasst sich mit der Eskalation des Konflikts und der Rolle des dänischen Königs Christian IV. in diesem Zusammenhang. Hier werden die Motivationen des dänischen Königs, die europäische Mächtepolitik und die Auswirkungen des Krieges auf das Reich näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Dreißigjähriger Krieg, Dänisch-Niedersächsischer Krieg, Böhmisch-Pfälzischer Aufstand, Christian IV., Europa, Mächtepolitik, Konfession, Politik, Reich, Eskalation.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Dänisch–Niedersächsische Krieg
Universidad
Dresden Technical University
Calificación
1,0
Autor
Clemens Hoffmann (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
26
No. de catálogo
V198969
ISBN (Ebook)
9783656253938
ISBN (Libro)
9783656255994
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dreißigjähriger Krieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clemens Hoffmann (Autor), 2010, Der Dänisch–Niedersächsische Krieg , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198969
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint