Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II

Title: Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II

Term Paper , 2003 , 29 Pages , Grade: Inhalt: 1,3 Form: 3,3

Autor:in: Andrè Festers (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich derzeit in einer sehr schwierigen und angespannten
Wirtschaftslage. Das Wirtschaftswachstum, welches angibt, um wie viel das reale
BIP pro Kopf im Jahresdurchschnitt gewachsen ist1, ist sehr gering, die Arbeitslosigkeit erreichte
Rekordniveau und die Staatskassen bzw. die Kassen der sozialen Sicherungssysteme,
welche durch Einkommentransfers von reicheren Haushalten an ärmere Haushalte eine
Grundversorgung bieten2, sind leer.
Um Deutschland aus dieser schwierigen Situation, einige Experten sprechen bereits von Rezession3,
zu befreien, sind in der Wirtschaftspolitik, welche die Gestaltung der Wirtschaftsordnung
nach politischen Zielen entspricht4, dringend Reformen nötig.
Somit verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder in seiner Regierungserklärung vom 14.
März 2003 seine Reformvorhaben, die so genannte Agenda 2010.
Reformen dieser Agenda 2010 sind beispielsweise die Lockerung des Kündigungsschutzes,
Reduzierung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld, die Zusammenlegung von Arbeitslosenund
Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II, etc.
In dieser Hausarbeit möchte ich dem Leser das geplante Konzept der Zusammenlegung von
Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II näher beschreiben.
Nach einer kurzen Beschreibung der derzeitigen Situation in Deutschland folgt die Beschreibung
der momentanen Regelungen der Arbeitslosen- und Sozialhilfe, das geplante Konzept
des neuen Arbeitslosengeld II, dessen Ziele und eine Stellungnahme von Kritikern am Arbeitslosengeld
II. Darauf folgt noch ein kurzes Resümee und Ausblick.
Aufgrund der vielen Diskussionen in der Presse, der Kritik von Gewerkschaften und Verbänden
sowie der Kritik aus den eigenen Reihen der SPD ist damit zu rechnen, dass das in dieser
Hausarbeit dargestellte Konzept noch über dem Abgabetermin (dieser Ausarbeitung) hinaus vom Bundeskanzler verändert werden könnte, obwohl er häufiger bekräftig hat, dass er keine
größeren Veränderungen an seinem Konzept zulassen werde. [...]

1 Mankiv, 1999, S.561
2 Paul J.J. Welfens, 1999,
3 definiert als eine starke Abweichung nach unten vom Trend des Bruttoinlandproduktes, Stiglitz, 1999, S.653
4 Streit, 1991, S. 219-220

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangssituation
  • Konzept der Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II
    • Die bisherige Regelung von Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe
    • Die geplante Neuregelung von der Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II
    • Ziele der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
  • Kritik am neuen Arbeitslosengeld II
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem geplanten Konzept der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II im Rahmen der Agenda 2010. Sie untersucht die aktuelle Situation in Deutschland, die bisherigen Regelungen für Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe sowie die geplanten Änderungen durch die Einführung des Arbeitslosengeld II. Die Arbeit analysiert zudem die Ziele der Reform und die Kritik daran.

  • Die aktuelle Situation in Deutschland und die Notwendigkeit von Wirtschaftsreformen
  • Die bisherigen Regelungen von Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe
  • Die geplante Neuregelung des Arbeitslosengeldes II und dessen Ziele
  • Kritik am neuen Arbeitslosengeld II
  • Resümee und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland dar und erläutert die Notwendigkeit von Reformen. Sie führt das Konzept der Agenda 2010 und das darin enthaltene Vorhaben der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II ein. Die Arbeit gibt einen Überblick über die Struktur und den Aufbau der folgenden Kapitel.

Das Kapitel "Ausgangssituation" beschreibt die aktuelle Situation in Deutschland, die sich durch niedriges Wirtschaftswachstum, hohe Arbeitslosigkeit und leere Staatskassen auszeichnet. Es werden die Ursachen für diese Situation und die Notwendigkeit von Reformen in der Wirtschaftspolitik dargestellt.

Das Kapitel "Konzept der Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II" behandelt die geplante Neuregelung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Es beschreibt die bisherigen Regelungen für Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe und erläutert die Ziele und die Funktionsweise des neuen Arbeitslosengeld II. Die Diskussionen um das Arbeitslosengeld II im Rahmen der Agenda 2010 werden beleuchtet.

Das Kapitel "Kritik am neuen Arbeitslosengeld II" befasst sich mit den Kritikpunkten, die an der geplanten Reform geäußert werden. Es werden die Argumente von Gewerkschaften, Verbänden und Kritikern aus den eigenen Reihen der SPD dargestellt.

Das Kapitel "Resümee und Ausblick" fasst die wichtigsten Ergebnisse der Hausarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind die Arbeitsmarktpolitik, die Agenda 2010, das Arbeitslosengeld II, die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe, Wirtschaftspolitik, Reformen und die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II
College
niversity of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Emden  (Fachbereich Wirtschaft)
Course
Arbeitsmarkttheorie
Grade
Inhalt: 1,3 Form: 3,3
Author
Andrè Festers (Author)
Publication Year
2003
Pages
29
Catalog Number
V19910
ISBN (eBook)
9783638239394
Language
German
Tags
Zusammenlegung Arbeitslosen- Sozialhilfe Arbeitslosengeld Arbeitsmarkttheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrè Festers (Author), 2003, Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint