Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Europas Antworten zur Rettung Griechenlands und des Euro: EFSM, EFSF und ESM – ein Überblick

Title: Europas Antworten zur Rettung Griechenlands und des Euro: EFSM, EFSF und ESM – ein Überblick

Master's Thesis , 2011 , 43 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Master of Laws (LL.M.) Adrian Kohl (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neben dem erklärten Ziel dieser Arbeit den verfassungsrechtlichen Rahmen der EU-Finanzhilfen an die Hellenische Republik gründlich zu erörtern, ist es dem Autor ein weiteres Anliegen den Blick „über den Tellerrand“ hinaus schweifen zu lassen, um ein möglichst komplettes Bild dieser Thematik zu zeichnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Vorwort
  • A. Einleitung
  • B. Hauptteil
    • I. Das Fundament der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion: der Stabilitäts- und Wachstumspakt
      • 1. Zweck und Aufbau
      • 2. Das Defizitverfahren in der Theorie
      • 3. Das Defizitverfahren in der Praxis
      • 4. Zusammenfassung und Bewertung
    • II. Hilfspakete für die Hellenische Republik I + II
      • 1. Ausgangslage
      • 2. Hilfspaket für die Hellenische Republik I
        • a. Aufbau, Durchführung und Auflagen
        • b. Exkurs ins deutsche Verfassungsrecht: Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz (WFStG)
      • 3. Hilfspaket für die Hellenische Republik II
        • a. Entstehung, Aufbau und Nachbesserung
        • b. Neue Mechanismen zur Bewältigung der Europäischen Schuldenkrise
    • III. EFSM, EFSF und ESM
      • 1. Überblick
        • a. European Financial Stabilisation Mechanism (EFSM)
        • b. European Financial Stability Facility (EFSF)
        • c. European Stability Mechanism (ESM)
      • 2. Die Rechtsgrundlagen auf Unionsebene
        • a. Beistandsklausel für Mitgliedsstaaten deren Währung nicht der Euro ist: Art. 143 Abs. 2 lit. c iVm. Art. 139 Abs. 1 AEUV
        • b. Beistandsklausel für Mitgliedsstaaten aufgrund von Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Ereignissen: Art. 122 Abs. 2 AEUV
        • c. Haftungsausschluss nach Art. 125 AEUV
        • d. Der „neue“ Art. 136 Abs. 3 AEUV
    • C. Ergebnis und Ausblick
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Master Thesis befasst sich mit dem verfassungsrechtlichen Rahmen der EU-Finanzhilfen an die Hellenische Republik. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen dieser Hilfen im Kontext der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und stellt die entsprechenden Rechtsgrundlagen sowie ihre praktische Umsetzung in den Fokus.

    • Der Stabilitäts- und Wachstumspakt als Fundament der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
    • Die Rolle und Funktion des Defizitverfahrens in der Theorie und in der Praxis
    • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hilfspakete an die Hellenische Republik I + II
    • Die Funktionsweise und die rechtlichen Grundlagen der Euro-Schutzschirme (EFSM, EFSF und ESM)
    • Die Bedeutung der „No-Bail-Out-Klausel“ (Art. 125 AEUV) für die Beurteilung der Hilfen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel beleuchtet den Stabilitäts- und Wachstumspakt als Fundament der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und analysiert seine Zwecksetzung, seinen Aufbau und die verschiedenen Elemente des Defizitverfahrens. Das zweite Kapitel befasst sich mit den beiden Hilfspaketen für die Hellenische Republik. Es untersucht die Hintergründe, die Inhalte, die Auflagen und die rechtlichen Implikationen der Hilfen. Im dritten Kapitel werden die europäischen Finanzstabilisierungsmechanismen (EFSM, EFSF und ESM) vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Funktionsweise und den rechtlichen Grundlagen dieser Schutzschirme. Das Kapitel befasst sich abschließend mit den relevanten Rechtsgrundlagen auf Unionsebene und diskutiert die Bedeutung der „No-Bail-Out-Klausel“ sowie der „neuen“ Norm des Art. 136 Abs. 3 AEUV.

    Schlüsselwörter

    Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Defizitverfahren, EU-Finanzhilfen, Hellenische Republik, Hilfspakete, Euro-Schutzschirme, EFSM, EFSF, ESM, „No-Bail-Out-Klausel“, Art. 125 AEUV, Art. 136 Abs. 3 AEUV.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Europas Antworten zur Rettung Griechenlands und des Euro: EFSM, EFSF und ESM – ein Überblick
College
University of Vienna
Grade
Gut
Author
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Master of Laws (LL.M.) Adrian Kohl (Author)
Publication Year
2011
Pages
43
Catalog Number
V199249
ISBN (eBook)
9783656268505
ISBN (Book)
9783656269274
Language
German
Tags
EU-Finanzhilfen Griechenland Hellenische Republik Verfassungsrecht Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Stabilitäts- und Wachstumspakt Hilfspaket Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz WFStG Europäische Schuldenkrise EFSM EFSF ESM European Financial Stabilisation Mechanism European Financial Stability Facility European Stability Mechanism AEUV Beistandsklausel Bail-Out No-Bail-Out Haftungsausschluss
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Master of Laws (LL.M.) Adrian Kohl (Author), 2011, Europas Antworten zur Rettung Griechenlands und des Euro: EFSM, EFSF und ESM – ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint