Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Stereotypen und ihr Einsatz in überzeugender Werbung

Titre: Stereotypen und ihr Einsatz in überzeugender Werbung

Dossier / Travail , 2003 , 18 Pages , Note: 1

Autor:in: Danilo Engel (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Werbung ist Mythos. Über ihre Wirkung gibt es mehr Widersprüche als Erkenntnisse.
Vielleicht wird gerade aus diesem Grund der werblichen Kommunikation von vielen Seiten
eine Manipulationsabsicht unterstellt. „Manipulation durch Werbung ist für Verkäufer der
Traum von Macht, für Käufer der Alptraum ihrer Ohnmacht.“1
Ob der Begriff Manipulation dem Sachverhalt Rechnung trägt, ist unbestimmt. Richtig ist,
dass Werbung immer eine kommunikative Beeinflussungsabsicht beinhaltet. Sie zielt auf die
punktuelle Aktivierung der Konsumenten und auf die, zum Teil unbewusst ablaufende,
Einengung ihrer Verhaltens- und Entscheidungsspielräume. Konsumenten sollen ein Produkt
kaufen, ohne lange darüber nachzudenken.
Den Kaufentscheidungen der Konsumenten liegen unterschiedliche Motive zu Grunde, die
sich zudem permanent verändern. Kritiker bemerken an dieser Stelle die Unzulänglichkeit
der Manipulationsfähigkeit. Wenn sich die Interessen der Verbraucher ständig wandeln, wo
sollte die Manipulation ansetzen können? Auf der anderen Seite lassen sich zweifelsfrei
psychobiologische Schlüsselreize finden, die in der Lage sind, vorhersagbare
Verhaltensreaktionen herbeizuführen.
Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, welchen Einfluss Stereotypen als psychologische
Faktoren auf die Überzeugungsfähigkeit von Werbung haben und wie Unternehmen sie
zielgerichtet nutzen können.

1 Heller, E. (1988), S. 11

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Stereotypen
    • 2.1 Reziprozität
    • 2.2 Konsistenz und Commitment
    • 2.3 Soziale Bewährtheit
    • 2.4 Autorität
    • 2.5 Knappheit
  • 3 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Stereotypen auf die Überzeugungsfähigkeit von Werbung. Sie analysiert, wie Unternehmen psychologische Faktoren wie Stereotypen gezielt nutzen können, um Konsumenten zu beeinflussen und Kaufentscheidungen zu steuern.

  • Die Rolle von Stereotypen in der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung
  • Die Anwendung von Stereotypen in der Werbung zur Steigerung der Überzeugungskraft
  • Die Reziprozitätsregel als ein wichtiges Werkzeug zur Manipulation von Konsumenten
  • Die Bedeutung der kognitiven Abkürzungen und der Vermeidung von geistiger Anstrengung
  • Die Einflussfaktoren auf die menschliche Handlungsfähigkeit und die Nutzung von Stereotypen in Situationen mit begrenzter Zeit und Ressourcen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einführung in das Thema der Werbung und der Manipulation. Es wird die Bedeutung von Stereotypen als psychologische Faktoren für die Überzeugungskraft von Werbung erläutert. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Arten von Stereotypen und ihre Verwendung in der Werbung vorgestellt, darunter die Reziprozitätsregel.

Schlüsselwörter

Stereotypen, Werbung, Überzeugungskraft, Manipulation, Reziprozität, kognitive Abkürzungen, Informationsverarbeitung, Entscheidungsfindung, Kaufverhalten, Psychologie, Konsumentenverhalten.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stereotypen und ihr Einsatz in überzeugender Werbung
Université
University of Cooperative Education Ravensburg  (Fachrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Note
1
Auteur
Danilo Engel (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
18
N° de catalogue
V19925
ISBN (ebook)
9783638239509
Langue
allemand
mots-clé
Stereotypen Einsatz Werbung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Danilo Engel (Auteur), 2003, Stereotypen und ihr Einsatz in überzeugender Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19925
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint