Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas

Rainer Maria Rilkes Biographie und die Verarbeitung des Kindheitstraumas

Exemplarische Analyse der Turnstunde und einzelner Gedichte

Título: Rainer Maria Rilkes Biographie und die Verarbeitung des Kindheitstraumas

Trabajo Escrito , 2009 , 19 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Hausarbeit schreibt man in erster Linie, weil man es muss. Natürlich spielen auch andere Faktoren dabei eine Rolle, die einen dazu motivieren, eine solche Arbeit zu verfassen, aber der Zwang, und vor allem die Pflicht, spielen dennoch immer die ausschlaggebende Rolle. Wie gesagt, bei einer Hausarbeit ist das so. Wie so ein Zwang allerdings bei Gedichten und Romanen ein Grund sein kann, das Werk zu beginnen und zu vollenden, ist nicht annähernd so offensichtlich wie bei der o.g. Situation. In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dieser Art von Zwang bei einem der interessantesten Schriftstellern des 19. und 20. Jahrhunderts - Rainer Maria Rilke.
Als Zwang ist jedoch bei Rilke nicht der Druck einer dritten Instanz zu sehen, sondern vielmehr er selbst. Durch eine sehr schwierige Kindheit und beispielhaft falsche Erziehungsmethode seiner Eltern, sowie eine absolut interessenkonträre Schullaufbahn geriet Rilke in den Zwang, sein inneres Trauma auf irgendeine Weise zu verarbeiten. Da Rilke schon immer ein äußerst kreativer und wortgewandter Mensch war, tat er dies natürlich durch Schrift und Sprache. Die Hintergründe für dieses Trauma, sowie eine möglichst genaue Skizze seiner Biographie und die verschiedenen „Stationen“ seines Lebens sind ebenfalls Thema meiner Arbeit.
Ich werde versuchen, in zwei voneinander getrennten Forschungsreihen, die Biographie Rilkes in Einklang mit seiner Arbeit zu bringen und anhand exemplarischer Texte und deren Analyse herauszufinden, wie der Schriftsteller seine Probleme anhand seiner Texte bewältigte und ob er dabei Erfolg hatte oder nicht.
Ferner möchte ich feststellen, welche Situationen in Rilkes Leben ihn so sehr geprägt haben, dass er wurde wie wir ihn kennen - Ein zurückgezogenes Genie mit gesellschaftlichen Problemen und teils schwer nachvollziehbaren Ansichten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis:

I. Einleitung

II. Biographischer Teil
1. Herkunft, Kindheit und Jugend Rilkes
2. Die Entwicklungsjahre
3. Die „Pariser Jahre“
4. München und die Schweiz
5. Krankheit und Tod Rilkes

III. Analytischer Teil
1. Analyse der Turnstunde unter besonderer Berücksichtigung der Biographie
2. Analyse weiterer Gedichte und Werke
a) Die ersten Gedichte
b) Im alten Hause (Larenopfer)
c) Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Mir zur Feier)
3. Gemeinsamkeiten der Analysen

IV. Fazit

V. Bibliographie

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Rainer Maria Rilkes Biographie und die Verarbeitung des Kindheitstraumas
Subtítulo
Exemplarische Analyse der Turnstunde und einzelner Gedichte
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät)
Curso
Methoden der Literaturwissenschaft mit Anwendungsbeispielen
Calificación
3,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V199266
ISBN (Ebook)
9783656256649
ISBN (Libro)
9783656258117
Idioma
Alemán
Etiqueta
rainer maria rilkes biographie verarbeitung kindheitstraumas exemplarische analyse turnstunde gedichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2009, Rainer Maria Rilkes Biographie und die Verarbeitung des Kindheitstraumas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199266
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint