Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Das Asturische – Eine Varietät mit Anspruch auf einen offiziellen Status?

Titre: Das Asturische – Eine Varietät mit Anspruch auf einen offiziellen Status?

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 20 Pages

Autor:in: Katharina Hansen (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Asturische ist eine der Varietäten in Spanien, die in ihrer Region keinen offiziellen Status innehat. Die spanische Regierung überlässt den Autonomen Regionen die Befugnis über die Entscheidung, der in ihrer Region vorhandenen Varietät einen kooffiziellen Status zu verleihen. Daraus ergibt sich unweigerlich die Frage, warum dies in Asturien nicht der Fall ist. Ist das Asturische veraltet, nur noch ein historisches Relikt und findet im Alltag keine Verwendung mehr? Oder ist es dem Kastilischen – der Standardsprache – so nahe, dass es keinen Anspruch hat, sich als eigene Sprache zu bezeichnen?

Diesen Fragestellungen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dahingehend werden einleitend eine begriffliche Einordnung, sowie die geographische Situierung des Asturischen vorgenommen, um einen ersten Überblick zu verschaffen. Die anschließende Darstellung der sprachlichen Besonderheiten zeigt die Unterschiede zum Kastilischen auf. Kapitel 3 beschäftigt sich zunächst mit dem Ausbau der Varietät, um im Anschluss daran darzulegen, inwieweit das Asturische verbreitet ist. Daran anknüpfend wird eine Zusammenfassung einer offiziellen Umfrage von 1985 die damalige Meinung der Bevölkerung wiedergeben. Um gleichermaßen aktuelle Standpunkte mit einbeziehen zu können, wurde überdies eine Umfrage ausgearbeitet und vor Ort durchgeführt. Die daraus gewonnenen Daten werden abschließend ausgewertet und erläutert.

Die Argumentation der vorliegenden Untersuchung beschäftigt sich mit der zentralen These, ob aufgrund des geringen Ausbaus sowie dem marginalen Interesses der Bevölkerung keine Rechtfertigung gegeben ist, dem Asturischen einen offiziellen Status zuzusprechen. Die obige Vorgehensweise ist geeignet, um die genannte These zu überprüfen und intersubjektiv nachvollziehbar zu machen, da die theoretischen Überlegungen anhand der Umfragen veranschaulicht und gleichzeitig überprüft werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Asturische als Varietät des Kastilischen
    • Einordnung des Asturischen
    • Sprachliche Besonderheiten des Asturischen
  • Das Asturische – ein Relikt oder immer noch aktuell?
    • Ausbau der Varietät
    • Öffentliche Meinung
      • Regionalumfrage von 1985
      • Encuesta sobre el asturiano - eine aktuelle Befragung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das Asturische, eine Varietät des Kastilischen, einen offiziellen Status in Asturien erhalten sollte. Sie analysiert die Einordnung des Asturischen als Varietät des Kastilischen, seine sprachlichen Besonderheiten und die Frage, ob es sich um ein Relikt oder eine immer noch aktuelle Sprache handelt. Die Arbeit befasst sich außerdem mit dem Ausbau des Asturischen und der öffentlichen Meinung dazu.

  • Einordnung des Asturischen als Varietät des Kastilischen
  • Sprachliche Besonderheiten des Asturischen
  • Ausbau des Asturischen
  • Öffentliche Meinung zum Asturischen
  • Die Rolle des Asturischen in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Thema des Asturischen und seine aktuelle Situation in Asturien ein. Es werden die wichtigsten Fragestellungen der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Asturischen als Varietät des Kastilischen, einschließlich seiner geografischen Lage und seiner sprachlichen Besonderheiten. Das dritte Kapitel untersucht den Ausbau des Asturischen und die öffentliche Meinung dazu, wobei zwei Umfragen, eine aus dem Jahr 1985 und eine aktuelle, als Beispiel dienen.

Schlüsselwörter

Asturisch, Asturianisch, Varietät, Kastilisch, Dialekt, Sprachpolitik, öffentliche Meinung, Ausbau, Status, Regionalsprache, Reconquista, Sprachgeschichte.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Asturische – Eine Varietät mit Anspruch auf einen offiziellen Status?
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Romanistik)
Cours
Dialektologie des Spanischen
Auteur
Katharina Hansen (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
20
N° de catalogue
V199597
ISBN (ebook)
9783656259060
ISBN (Livre)
9783656260394
Langue
allemand
mots-clé
Asturien Asturisch Asturianisch Dialektologie Varietät des Spanischen bable
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Hansen (Auteur), 2010, Das Asturische – Eine Varietät mit Anspruch auf einen offiziellen Status?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199597
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint