Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Franz Fühmann – eine Biographie im Hinblick auf die Titelgeschichte "Das Judenauto" aus der Prosasammlung "Das Judenauto"

Title: Franz Fühmann – eine Biographie im Hinblick auf die Titelgeschichte "Das Judenauto" aus der Prosasammlung "Das Judenauto"

Presentation (Elaboration) , 2006 , 17 Pages

Autor:in: M.A. Anna Lietz (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Franz Fühmann (15. Januar 1922 – 8. Juli 1984) war ein deutscher Schriftsteller. Er lebte und wirkte als Lyriker, Erzähler, (Nach)Dichter, Essayist und Kinderbuchautor in der DDR. „Im Schoß der Familie kaum jemals wirklich geborgen“ , in seiner Jugend durch den Nationalsozialismus geprägt, wurde er nach dem Krieg Anhänger des Sozialismus, dem er aber zunehmend kritisch gegenüber stand und von dem er in seinen späteren Jahren bitter enttäuscht war. In dieser Arbeit werde ich mich mit Franz Fühmanns Biographie im Hinblick auf die Titelgeschichte aus der Prosasammlung Das Judenauto beschäftigen. Dabei gehe ich wie folgt vor: im ersten Teil werde ich mich mit Fühmanns Leben auseinandersetzen. Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit werde ich auf Fühmanns literarisches Werk eingehen. Zuerst werde ich hier seinen Verdienst für die Literatur aufzeigen, anschließend auf den Begriff der Wandlung eingehen und schließlich Fühmanns als Mythen- und Märchendichter und Kinderbuchautor aufzeigen. Im letzten Abschnitt meiner Arbeit werde ich mich mit seiner Prosasammlung Das Judenauto beschäftigen. Dabei werde ich eine Inhaltsangabe der Titelgeschichte liefern und zuletzt die Titelgeschichte Das Judenauto aus der gleichnamigen Prosasammlung interpretieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Franz Fühmanns Leben
    • II. 1 Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus (1922-1945)
    • II. 2 Franz Fühmanns Schulzeit
    • II. 3 Sowjetische Kriegsgefangenschaft und Antifa-Lager (1945-1949)
    • II. 4 Fühmann als Sozialist in der DDR (1949-1984)
  • III. Fühmanns literarisches Werk
    • III. 1 Fühmanns Verdienste für die Literatur
    • III. 2 Der Begriff der „Wandlung“ im Werk von Franz Fühmann
    • III. 3 Fühmann als Märchen- und Mythendichter
    • III. 4 Fühmann als Kinderbuch-Autor
  • IV. Die Prosasammlung Das Judenauto
    • IV. 1 Inhaltsangabe der Titelgeschichte Das Judenauto
    • IV. 2 Interpretation der Titelgeschichte Das Judenauto
  • V. Fazit
  • VI. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Biographie von Franz Fühmann und untersucht deren Einfluss auf die Titelgeschichte Das Judenauto aus seiner gleichnamigen Prosasammlung. Sie analysiert Fühmanns Leben im Kontext des Nationalsozialismus, seiner Kriegsgefangenschaft und seiner späteren Rolle als Sozialist in der DDR.

  • Franz Fühmanns Leben und Wirken im Kontext des Nationalsozialismus
  • Fühmanns Erfahrungen in der sowjetischen Kriegsgefangenschaft und im Antifa-Lager
  • Die Entwicklung von Fühmanns sozialistischer Haltung und seine späteren kritischen Ansichten
  • Fühmanns literarisches Werk und die Rolle der "Wandlung" in seinen Texten
  • Die Analyse der Titelgeschichte Das Judenauto im Hinblick auf Fühmanns Biographie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Arbeit ein und stellt die Biographie Franz Fühmanns sowie die Titelgeschichte Das Judenauto als zentrale Themen vor. Der zweite Teil beleuchtet Fühmanns Leben, beginnend mit seiner Kindheit und Jugend im Sudetenland, gefolgt von seiner Schulzeit, seiner Kriegsgefangenschaft und seinen Erfahrungen im Antifa-Lager. Abschließend wird seine Zeit als Sozialist in der DDR beleuchtet.

Der dritte Teil beschäftigt sich mit Fühmanns literarischem Werk und hebt seine Verdienste für die Literatur hervor. Er analysiert den Begriff der „Wandlung“ in Fühmanns Texten und zeigt seine Rolle als Märchen- und Mythendichter sowie als Kinderbuchautor auf.

Der vierte Teil widmet sich der Prosasammlung Das Judenauto. Er beinhaltet eine Inhaltsangabe der Titelgeschichte sowie eine Interpretation derselben.

Schlüsselwörter

Franz Fühmann, Biographie, Nationalsozialismus, Kriegsgefangenschaft, Antifa-Lager, Sozialismus, DDR, Literatur, „Wandlung“, Mythen und Märchen, Kinderbuch, Das Judenauto, Titelgeschichte, Interpretation.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Franz Fühmann – eine Biographie im Hinblick auf die Titelgeschichte "Das Judenauto" aus der Prosasammlung "Das Judenauto"
College
University of Heidelberg
Author
M.A. Anna Lietz (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V199857
ISBN (eBook)
9783656263029
ISBN (Book)
9783656263654
Language
German
Tags
Fühmann Wandlung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Anna Lietz (Author), 2006, Franz Fühmann – eine Biographie im Hinblick auf die Titelgeschichte "Das Judenauto" aus der Prosasammlung "Das Judenauto", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint