Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Stationenlernen als Makromethode im Sozialkundeunterricht

Title: Stationenlernen als Makromethode im Sozialkundeunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Raik Dowedeit (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Planung jedes Unterrichts ist es wichtig sich darüber im Klaren zu sein, wie sehr man mit einer guten Unterrichtsvorbereitung die Schüler beeinflussen kann. Dabei sollte man prinzipiell zwischen der langfristigen Vorbereitung und der aktuellen Planung unterscheiden. Ein wichtiger Punkt jeder Unterrichtsvorbereitung liegt in der Methode, die der Lehrer / die Lehrerin wählt, um die Unterrichtsinhalte zu vermitteln. Dabei ist die Auswahl der Unterrichtsmethode abhängig von der didaktischen Perspektive und den allgemeinen Zielen des (Sozialkunde-)Unterrichts. War Unterricht in vergangenen Zeiten eher Frontal, mit der Lehrkraft als zentrale Figur, geprägt, so beherrschen in der heutigen Zeit, besonders in Fragen der Unterrichtsmethode, die Forderungen nach Methodenvielfalt und Abwechslung die öffentlichen Diskussionen. Diese Forderungen lassen sich leicht mit den heutigen schulischen und gesellschaftlichen Anforderungen begründen. So ist eine methodische Vielfalt erforderlich, um der Fülle der unterrichtlichen Aufgabenstellungen gerecht zu werden, aber auch, um die Heterogenität der Lernvoraussetzungen und der Interessen der Schülerinnen und Schüler zu beachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterrichtsmethoden und Methodenvielfalt
  • Stationenlernen
    • Was ist Stationenlernen?
    • Ziele und allgemeine Einsatzmöglichkeiten
    • Vorbereitung und Ablauf
  • Möglichkeiten und Grenzen des Stationenlernens
    • Grenzen / Schwächen
    • Möglichkeiten / Stärken
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beleuchtet das Stationenlernen, auch Lernzirkel genannt, als eine Makromethode im Sozialkundeunterricht. Sie analysiert die Bedeutung von Unterrichtsmethoden im Allgemeinen und untersucht anschließend den Aufbau und den Ablauf des Stationenlernens sowie seine Möglichkeiten und Grenzen.

  • Die Bedeutung von Unterrichtsmethoden im Sozialkundeunterricht
  • Die Definition und Einordnung des Stationenlernens als Makromethode
  • Die Planung und Durchführung von Stationenlernen
  • Vorteile und Herausforderungen des Stationenlernens
  • Die Relevanz des Stationenlernens im Kontext der heutigen schulischen und gesellschaftlichen Anforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text betont die Bedeutung von effektiven Unterrichtsvorbereitungen, insbesondere die Wahl geeigneter Methoden zur Vermittlung von Lerninhalten. Er stellt den Wandel vom traditionellen Frontalunterricht hin zu modernen Ansätzen mit Fokus auf Methodenvielfalt und Abwechslung dar. Die heutige schulische und gesellschaftliche Realität erfordere eine methodische Vielfalt, um der Heterogenität der Lernvoraussetzungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Die Seminararbeit konzentriert sich auf das Stationenlernen, auch Lernzirkel genannt, und soll dieses im Kontext der verschiedenen Unterrichtsmethoden einordnen.

Unterrichtsmethoden und Methodenvielfalt

Der Text diskutiert die unterschiedlichen Definitionen und Begriffsverständnisse von Unterrichtsmethoden in der Fachliteratur. Er verweist auf die Bedeutung des methodischen Handelns im institutionellen Kontext und betont die Notwendigkeit, die Vielfältigkeit von Lernmethoden zu berücksichtigen. Dabei werden verschiedene Perspektiven auf die Funktion von Unterrichtsmethoden vorgestellt, die sowohl die Sicht der Lehrkraft als auch die der Lernenden in den Fokus stellen.

Stationenlernen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den grundlegenden Aspekten des Stationenlernens. Es wird zunächst definiert, was Stationenlernen ist und welche Ziele und Einsatzmöglichkeiten es bietet. Der Text geht zudem auf die Planung und den Ablauf des Stationenlernens ein, um ein besseres Verständnis des Konzepts zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit thematisiert die Bedeutung von Unterrichtsmethoden, insbesondere die Makromethode des Stationenlernens. Die Arbeit analysiert die didaktische Perspektive von Methodenvielfalt im Sozialkundeunterricht, beschreibt die Planung und Durchführung von Stationenlernen und bewertet die Möglichkeiten und Grenzen dieses Konzepts. Schlüsselbegriffe sind daher Unterrichtsmethoden, Makromethode, Stationenlernen, Lernzirkel, Methodenvielfalt, Sozialkundeunterricht, Planung, Durchführung, Möglichkeiten, Grenzen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Stationenlernen als Makromethode im Sozialkundeunterricht
College
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Course
Methoden der politischen Bildung - Makromethoden
Grade
2,3
Author
Raik Dowedeit (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V199899
ISBN (eBook)
9783656262206
ISBN (Book)
9783656263050
Language
German
Tags
Stationen Stationenlernen Makromethode Sozialkunde Unterricht Didaktik Sozialkundedidaktik politische Bildung Unterrichtsmethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raik Dowedeit (Author), 2012, Stationenlernen als Makromethode im Sozialkundeunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199899
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint