Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie

Título: Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie

Trabajo Escrito , 2012 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Monika Gielerski (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie selbstverständlich sind Ende des 20. Jahrhunderts Medien wie das Internet und Handy, Radio und Fernsehen, zu unseren ständigen Begleitern geworden und leiteten somit den Wandel von der Industriegesellschaft zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft ein. Heute beeinflussen Medien weitgehend sowohl unsere Freizeit als auch unser Handeln und Denken. Die verschiedensten Lebensbereiche sind von Konsum von Medien betroffen und geprägt. Davon ist auch mehr und mehr die Lebenswelt der Jugend berührt, was eine zunehmende Bedeutung der Medien für das Aufwachsen in unserer Gesellschaft nach sich zieht (vgl. Vollbrecht & Wegener, 2010, S.10). „Entwicklungsaufgaben, Jugendkulturen und die Botschaften der Medien“ stellen den Bezugsrahmen der „psychosozialen“ Entwicklung von Jugendlichen dar (Spanhel, 2006, S.161). Hierbei wird deutlich, dass es sich um einen komplexen Forschungsgegenstand handelt, der einen interdisziplinären Zugang erfordert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die nachfolgende Hausarbeit vor allem dem Themenbereich der Jugend im Prozess der Sozialisation und der damit zusammenhängenden Bedeutung der Mediennutzung und jugendlichen Bezugsgruppen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 .Einleitung

2. Sozialisation
2.1 Mediensozialisation
2.2 Selbstsozialisation

3. Medien im Sozialisationsprozess
3.1 Zugang und Ausstattung Jugendlicher zu Medien
3.2 Motive von Mediennutzung
3.2.1 Situative Funktionen
3.2.2 Soziale Funktionen
3.2.3 Biographische und Ich- bezogene Funktionen

4. Jugendkulturen und Medien
4.1 Jugendkulturen
4.2 Jugendkultur „Indie“
4.3 Zugang zur Jugendkultur „Indie“ durch Medien
4.4 Selbstsozialisation und „Indie“

5. Konsequenzen von Mediennutzung
5.1 Negative
5.2 Positive
5.3 Medienpädagogische Aufgaben

6. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie
Universidad
University of Hagen
Calificación
1,7
Autor
Monika Gielerski (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
19
No. de catálogo
V199952
ISBN (Ebook)
9783656267263
ISBN (Libro)
9783656268970
Idioma
Alemán
Etiqueta
selbstsozialisation mediennutzung beispiel jugendkultur indie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Monika Gielerski (Autor), 2012, Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199952
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint