Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie italienne et sarde

Dante und die mittelalterliche Theologie

Allegorisches Denken am Beispiel des Forschungsansatzes Manfred Bambecks

Titre: Dante und die mittelalterliche Theologie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1999 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Karina Liebe-Kreutzner (Auteur)

Romanistique - Philologie italienne et sarde
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Anhand mehrerer konkreter Beispiele aus Inferno, Purgatorio und Paradiso wird gezeigt, auf welche Art Dante Theologie rezipiert. Wie versteht er die Heiligen Texte, auf welche Quellen greift er zurück, wie vielschichtig setzt er sie ein; passt er sie an, verändert er sie oder dichtet er sie getreu nach?
Die Wissenschaft hat gerne widersprüchliche oder nicht klar ergründbare Details in der Commedia als Fehler, Zufall oder Reimnot gedeutet. Der Philologe Manfred Bambeck hat jedoch nachgewiesen, wie präzise sich Dante an die Heilige Schrift und ihre Auslegungen hielt.
Die Autorin hat nicht nur die danteschen Stellen untersucht, sondern auch Bambecks Ergebnisse hinterfragt und neu analysiert.
Dabei vollzieht sie das mittelalterliche Denken nach und zeigt auf, wie vielschichtig die Interpretationen der Kirchenväter aufgebaut sind und wie Dante sich daran inspiriert hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

I Einleitung

II Mittelalterliche Deutungsebenen: Die Exegese

III Die Vorgehensweise Manfred Bambecks
III.1 Rechts und links

IV Die Frösche – Der Themenkreis der Ketzerei

V Die bleischweren Mäntel – die Heuchler

VI Dante als Gelehrter der Theologie
VI.1 stolti, spade, volti – die Häretiker
VI.2 Der Hirte, der wiederkäuen kann

VII Kritische Betrachtung des bambeckschen Forschungsansatzes

Bibliographie

Quellen

Sekundärquellen

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dante und die mittelalterliche Theologie
Sous-titre
Allegorisches Denken am Beispiel des Forschungsansatzes Manfred Bambecks
Université
University of Graz  (Institut für Romanistik)
Cours
Seminar
Note
1,0
Auteur
Karina Liebe-Kreutzner (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
21
N° de catalogue
V200060
ISBN (ebook)
9783656264255
ISBN (Livre)
9783656264835
Langue
allemand
mots-clé
Dante Alighieri Theologie Mittelalter Literaturwissenschaften Exegese Romanistik Bibel Patristik Kirchenväter Scholastik Bibelauslegung Ovid
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karina Liebe-Kreutzner (Auteur), 1999, Dante und die mittelalterliche Theologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200060
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint